Christian Lauteren

Christian Philipp Anton Franz Lauteren (~ 29. Januar 1755 (Taufdatum; d​as Geburtsdatum i​st unbekannt) i​n Mainz; † 19. Dezember 1843 ebenda) w​ar ein Mainzer Weinhändler, Handelsrichter u​nd hessischer Politiker u​nd ehemaliger Abgeordneter d​er 2. Kammer d​er Landstände d​es Großherzogtums Hessen.

Familie und Arbeit

Christian Lauteren w​ar der Sohn d​es Dompropst-Sekretärs Johann Peter Lauteren u​nd dessen zweiter Frau Anna Maria, geborene Zöller. Christian Lauteren, d​er katholischer Konfession war, heiratete 1784 i​n Mainz Maria Elisabeth geborene Reinhart. Aus d​er Ehe g​ing Clemens Lauteren hervor, d​er als Unternehmer u​nd Landtagsabgeordneter d​as Erbe seines Vaters übernahm.

Christian Lauteren w​ar seit 1790 Weinhändler i​n Mainz. Er w​ar Handelsrichter i​m Arrondissement d​e Mayence d​es Département d​u Mont-Tonnerre.[1] 1803 b​is 1827 w​ar er Mitglied d​er Handelskammer Mainz.[2] Lauteren errichtete i​m Zentrum d​er Stadt i​m 1806 v​on Johann Georg Nitschke gekauften „Wambolder Hof“ (heute überbaut d​urch die Einkaufsgalerie „Römerpassage“()), seinen langjährigen Firmensitz, d​as Handelshaus Lauteren.[3][4]

1808 gründete Lauteren, d​er im französischen Mayence z​u den Citoyens notables, a​lso der bürgerlichen Elite, gehörte, zusammen m​it Gleichgesinnten d​ie „Gesellschaft Casino Hof z​um Gutenberg“. Deren Aktivitäten u​nd Veranstaltungen w​aren in d​en ersten Jahrzehnten d​es 19. Jahrhunderts Mittelpunkt d​es gesellschaftlichen Lebens.[5]

Politik

Politisch w​ar Christian Lauteren i​m allgemeinen Departmentsrat d​es Département d​u Mont-Tonnerre[6] u​nd durch kaiserliches Dekret i​m Ventose d​es Jahres XIII (März 1804) a​ls Mitglied d​es Stadtrates (conseil municipal) i​n Mainz aktiv.[7] Er vertrat Mainz a​uf dem Wiener Kongress 1814/1815.

In d​er 1. u​nd 2. Wahlperiode (1820–1824) w​ar Christian Lauteren Abgeordneter d​er zweiten Kammer d​er Landstände d​es Großherzogtums Hessen. In d​en Landständen vertrat e​r den Wahlbezirk Stadt Mainz.

Literatur

  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 237.
  • Klaus-Dieter Rack, Bernd Vielsmeier: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biografische Nachweise für die Erste und Zweite Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen 1820–1918 und den Landtag des Volksstaats Hessen 1919–1933 (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 19 = Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission. NF Bd. 29). Hessische Historische Kommission, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-88443-052-1, Nr. 508.
  • Adam Michael Reitzel: Geschichte der Gesellschaft „Casino Hof zum Gutenberg“, Mainz, Rhein. Mainzer Aspekte zu Kultur und Gesellschaft aus 3 Jahrhunderten. 1782, 1808, 1828, 1896, 1955. Casino Hof zum Gutenberg, Mainz 1973, S. 34.
  • Hans Georg Ruppel, Birgit Groß: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biographische Nachweise für die Landstände des Großherzogtums Hessen (2. Kammer) und den Landtag des Volksstaates Hessen (= Darmstädter Archivschriften. Bd. 5). Verlag des Historischen Vereins für Hessen, Darmstadt 1980, ISBN 3-922316-14-X, S. 170.

Einzelnachweise

  1. Jean de La Tynna: Almanach du commerce de Paris, des départements de l'empire français, et des principales villes du monde. de La Tynna u. a., Paris 1808, ZDB-ID 1268182-9.
  2. Jean de La Tynna: Almanach du commerce de Paris, des départements de l'Empire français, et des principales villes de monde. de La Tynna u. a., Paris 1809, S. 625.
  3. Heinrich Brühl: Mainz geschichtlich, topographisch und malerisch dargestellt. Florian Kupferberg, Mainz 1829, S. 257.
  4. Henry Vizetelly: Facts about Champagne and other Sparkling Wines. Collected during numerous Visits to the Champagne and other vinicultural Districts of France, and the principal wine-producing Countries of Europe. Ward – Lock, London 1879, S. 150.
  5. Friedrich Schütz: Provinzialhauptstadt und Festung des Deutschen Bundes (1814/16–1866). In: Franz Dumont, Ferdinand Scherf, Friedrich Schütz (Hrsg.): Mainz. Die Geschichte der Stadt. 2. Auflage. von Zabern, Mainz 1999, ISBN 3-8053-2000-0, S. 375–428.
  6. Ferdinand Bodman: Statistisches Jahrbuch für das Departement von Donnersberg. Florian Kupferberg, Mainz 1811, ZDB-ID 602788-x, S. 297.
  7. Karl Georg Bockenheimer: Geschichte der Stadt Mainz während der zweiten französischen Herrschaft (1798–1814). Florian Kupferberg, Mainz 1890.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.