Christian Kullmann

Christian Kullmann (geboren am 14. März 1969 in Gelsenkirchen) ist Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG.[1]

Leben und beruflicher Werdegang

Kullmann studierte Wirtschaftsgeschichte an der Universität Hannover von 1990 bis 1994.[2] Ab 1994 arbeitete er bei der Deutschen Vermögensberatung AG in Frankfurt am Main. 1996 wechselte Kullmann zur Dresdner Bank und war dort in verschiedenen Positionen des Generalsekretariats tätig. Ab 2000 war er Leiter der Public Relations/Public Affairs. Kullmann wechselte 2003 zur RAG AG[3] und war dort Leiter des Zentralbereichs Kommunikation & Vorstandsbüro. Seit 2007 arbeitet Kullmann bei der Evonik Industries AG. 2014 wurde er Mitglied des Vorstandes. Ab dem 6. Mai 2016 war er stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Seit dem 24. Mai 2017 ist Kullmann Vorstandsvorsitzender.[4] Kullmann ist zudem noch im Aufsichtsrat der Borussia Dortmund GmbH & CO[5] und seit dem 28. August 2019 dessen stellvertretender Vorsitzender.[6] Seit März 2020 ist er auch Präsident des VCI.[7]

Auszeichnung

Einzelnachweise

  1. VORSITZENDER DES VORSTANDES. Evonik Industries, abgerufen am 18. Dezember 2018.
  2. Christian Kullmann. Munzinger Archiv GmbH, abgerufen am 18. Dezember 2018.
  3. Christian Kullmann. Surperformance, abgerufen am 18. Dezember 2018 (englisch).
  4. Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA. Handelsblatt, abgerufen am 18. Dezember 2018.
  5. Christian Kullmann. Borussia Dortmund GmbH & CO, abgerufen am 18. Dezember 2018.
  6. Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA. In: ircenter.handelsblatt.com. Abgerufen am 25. Juni 2020.
  7. Christian Kullmann ist neuer VCI-Präsident. Verband der Chemischen Industrie, 27. März 2020, abgerufen am 3. Januar 2022.
  8. Christian Kullman. prmagazin, abgerufen am 26. Januar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.