Chris Norbury

Chris Norbury (* 14. August 1986 in Accrington, Lancashire) ist ein englischer Snookerspieler.

Chris Norbury
Geburtstag14. August 1986 (35 Jahre)
GeburtsortAccrington, Lancashire
NationalitätEngland England
Profi2003–07, 2009/10, 2013–
Preisgeld30.369 £[1]
Höchstes Break135[1] (Grand Prix 2006, Q)[2]
Century Breaks23[1]
Weltranglistenplatzierungen
Höchster WRL-Platz72 (06/07)[3]

Karriere

Norburys größter Erfolg in der Jugend war das Erreichen des Finales bei der U-19-Europameisterschaft im Jahr 2005, wo er knapp Mark Allen unterlag. Im selben Jahr konnte er sich über Platz 5 in der Challenge-Tour-Wertung die Teilnahme an der Snooker Main Tour sichern. In seinem ersten Jahr erreichte er beim Grand Prix die Runde der letzten 32 und mit zwei weiteren Erstrundensiegen schaffte er Platz 76 in der Saisonabrechnung und damit die Qualifikation für ein weiteres Jahr. In der Saison 2006/07 konnte er sich jedoch nicht ausreichend verbessern, um sich unter den Top 64 und damit auf der Main Tour zu halten.

So musste Norbury in den nächsten Jahren versuchen, sich über die PIOS-Turniere erneut zu qualifizieren. In der Saison 2008/09 verpasste er trotz eines Turniersiegs um 10 Punkte die Top 8 der Gesamtwertung. Da aber der Sieger der Serie Joe Jogia über eine Wildcard qualifiziert war, rückte er für ihn auf. Sein zweiter Anlauf als Profi war jedoch enttäuschend, da er bei fünf der sechs Ranglistenturniere in der ersten Runde ausschied und zwei Siege bei den China Open dies nicht wettmachen konnten.

Obwohl er es in den nächsten beiden Jahren sowohl über die Players Tour Championship als auch die Q School versuchte, gelang ihm die Main-Tour-Rückkehr nicht. Erst in der Saison 2012/13 konnte er durch regelmäßige Teilnahmen an der PTC auch ohne herausragendes Ergebnis genug Punkte sammeln, um sich gerade so den achten und letzten Qualifikationsplatz in der Amateurwertung und damit ein weiteres Profitourjahr zu sichern.

Quellen

  1. Chris Norbury bei CueTracker (Stand: 25. Februar 2015)
  2. 2006 Grand Prix - Tournament Ranking. CueTracker - Snooker Database. Abgerufen am 11. Oktober 2013.
  3. Official Rankings. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association. Archiviert vom Original am 29. März 2007. Abgerufen am 1. Juli 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.