China Internet Information Center
Das China Internet Information Center (chinesisch 中国互联网新闻中心, Pinyin Zhōngguó Hùliánwǎng Xīnwén Zhōngxīn; auch 中国网 / 网上中国) ist ein Webportal mit geprüfter Genehmigung der Legislative und der Verwaltung der Volksrepublik China[1] und hat seinen Sitz in Peking. Im World Wide Web ist das im Jahr 2000 gegründete Portal unter dem Locator china.org.cn erreichbar.[2] Es bietet aktuelle linientreue Beiträge zu „China-Nachrichten, Wetter, Wirtschaft, Reise, Sprachkurse, Archiv und mehr“ an. Außerdem verwaltet es ein Wiki, dessen Einträge von Administratoren erstellt werden.[3]
Inhalt
Der wesentliche Content auf china.org.cn wird von Mitarbeitern der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua eingepflegt. Das Portal weist darauf hin, dass es die offizielle Sichtweise der chinesischen Regierung zu innen- und außenpolitischen Themen verbreitet. Die Bandbreite der Themen, nicht aber die die dort zu findende Meinungsvielfalt ist mit der eines Nachrichten-Portals in Nordamerika oder Europa vergleichbar. Es findet auf der Webseite keine offene Diskriminierung statt und als offizieller Medienkanal trägt das China Internet Information Center den Grundsätzen der Diplomatie Rechnung. Das deutsche Presserecht würde die angebotenen Inhalte unter dem Stichwort Meinungspluralismus zulassen, ein echter Meinungspluralismus im Sinne des deutschen Presserechts findet auf dem Portal jedoch nicht statt. Abweichende Meinungen zu den aktuellen Stellungnahmen der führenden Kader der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) sind aus den genannten Gründen nicht Thema der Webseite. In der Volksrepublik fand seit der Kulturrevolution von 1960 nur eine gemäßigte, gelenkte Öffnung hin zu größerer Redefreiheit statt, allerdings unterscheidet sich das Portal in der Tonalität und in der dogmatischen Intensität im Wesentlichen nicht weiter von offen propagandistischen Medienangeboten, die in China vor allem bis in die 1980er Jahre publiziert wurden. Die Philosophie der KPC bestimmt grundsätzlich die Tonalität in dieses Portals. Die Qualität der Meldungen deckt sich nicht immer mit der Qualität internationaler Nachrichtenagenturen, die Darstellung ist regelmäßig einseitig aus Sicht der KPC. Zwar stimmen bspw. Opferzahlen bei Unglücksfällen mit den Opferzahlen anderer globaler Nachrichtendienste meist überein (Stand 2016), aktuelle Themen wie die Demokratiebewegung in Hongkong, der weltweit kritisierte Umgang mit ethnischen und religiösen Minderheiten oder die Konflike mit Taiwan oder Tibet werden strikt aus Sicht der Kommunistischen Partei Chinas dargestellt, Kritik wird diffamiert und delegitimiert.[4]
Sprachversionen
Das Portal bietet Nachrichten in Arabisch, Chinesisch (traditionell sowie vereinfacht), Deutsch, Englisch, Esperanto, Französisch, Koreanisch, Russisch und Spanisch. Das Wiki des China Internet Information Centers wird in Englisch angeboten.
Abgrenzung zu cnnic.cn
Das China Internet Information Center ist nicht zu verwechseln mit dem China Internet Network Information Center. Beim Network-Center handelt es sich um einen Dienstleister, der URL-Adressen mit der länderspezifischen Top-Level-Domain .cn vergibt.
Einzelnachweise
- About Us − china.org.cn. Abgerufen am 25. November 2016.
- China Internet Information Center. China International Publishing Group. Abgerufen am 25. November 2016.
- Website des Wikis von china.org.cn. Abgerufen am 25. November 2016.
- Vgl. als Beispiele hierfür: http://german.china.org.cn/txt/2021-08/19/content_77702402.htm http://german.china.org.cn/txt/2022-02/24/content_78069216.htm http://german.china.org.cn/txt/2020-11/30/content_76963393.htm