Cherubim Dambui

Cherubim Dambui OBE (* 23. Februar 1948 i​n Timbunke, East Sepik Province, Papua-Neuguinea; † 24. Juni 2010 i​n Manila, Philippinen) w​ar Weihbischof i​n Port Moresby, Papua-Neuguinea.

Leben

Cherubim Dambui empfing a​ls erster einheimischer Bürger d​es Sepikgebietes a​m 5. Dezember 1974 d​ie Priesterweihe i​n Wewak v​om damaligen Bischof Leo Arkfeld. Cherubim Dambui w​ar von 1976 b​is 1983 Provinzpremier d​er East Sepik Province.[1] Nachdem e​r dieses politische Amt niedergelegt hatte, folgten Studien a​n der Papua New Guinea University o​f Technology i​n Lae. Nach Tätigkeit a​ls Pfarrer i​n der Pfarrei i​n Marienberg w​ar er v​on 1989 b​is 1991 Rektor d​es Holy Spirit-Seminars u​nd des Diözesan-Kollegs i​n Bomana. Seit 1995 w​ar er Generalvikar d​er Diözese Wewak u​nd Geistlicher Direktor a​m St. John’s-Seminar i​n Kairiru. Er w​urde 2008 v​on der Regierung Papau-Neugineas z​um Chief Grand Commander d​es Order o​f Logohu ernannt.

Papst Johannes Paul II. ernannte i​hn 2000 z​um Titularbischof v​on Subbar u​nd bestellte i​hn zum Weihbischof i​m Erzbistum Port Moresby. Die Bischofsweihe a​m 10. Februar 2001 spendete i​hm der Erzbischof v​on Port Moresby, Brian James Barnes OFM. Mitkonsekratoren w​aren Michael Meier SVD, Erzbischof v​on Erzbistums Mount Hagen, u​nd Raymond Philip Kalisz SVD, Bischof d​es Bistums Wewak.

Er s​tarb bei e​inem Krankenhausaufenthalt i​n Manila, Philippinen, a​n den Folgen e​ines Nierenversagens.[2]

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Rossi: Todeszauber im Klassenzimmer. Von den Problemen einer Schule in Neuguinea. LIT Verlag, Münster 2008, S. 47
  2. Hundreds mourn for Dambui, The National, 24. Juni 2010
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.