Charlie Chan Carries On

Charlie Chan Carries On ist ein amerikanischer Pre-Code-Mystery-Film aus dem Jahr 1931. Regisseur war Hamilton MacFadden und die Hauptdarsteller waren Warner Oland, John Garrick und Marguerite Churchill. Es ist der erste Auftritt von Warner Oland als Charlie Chan. Der Film ist Teil der langjährigen Filmreihe Charlie Chan, die auf der gleichnamigen Romanreihe von Earl Derr Biggers basiert. Der Film gilt heute als verschollener Film.[1] Allerdings filmte Fox gleichzeitig eine spanischsprachige Version, die unter dem Titel Eran Trece (US-Titel: There Were Thirteen) veröffentlicht wurde. Dieser ist heute noch vorhanden.

Film
Originaltitel Charlie Chan Carries On
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1931
Länge 76 Minuten
Stab
Regie Hamilton MacFadden
Drehbuch Barry Conners
Philip Klein
Produktion Sol M. Wurtzel
Kamera George Schneiderman
Schnitt Alfred DeGaetano
Besetzung

Handlung

Charlie Chan, ein chinesischer Polizeiinspektor aus Honolulu, versucht den Mord an einem reichen Amerikaner aufzuklären, der in einem Londoner Hotelzimmer tot aufgefunden wurde. Es werden die Städte London, Nizza, Frankreich, San Remo, Honolulu und Hongkong gezeigt.

Kritik

Heutzutage wird an dem Film kritisiert, dass die Rolle des chinesischen Polizeiinspektors vom in Schweden geborenen Schauspieler Warner Oland dargestellt wurde. Es stellt somit einen Fall des Whitewashing dar.

Produktion

Der Film wurde am 12. April 1931 in den US-amerikanischen Kinos veröffentlicht.

Siehe auch

  • There Were Thirteen

Einzelnachweise

  1. Hanke, Ken. Charlie Chan at the Movies: History, Filmography, and Criticism. McFarland, 1990, S. 6
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.