Charles Correll (Regisseur)

Charles James Correll Jr. (* 23. Januar 1944 i​n Los Angeles, Kalifornien; † 4. Juni 2004 i​n Tarzana, Los Angeles, Kalifornien) w​ar ein US-amerikanischer Kameramann u​nd Filmregisseur.

Leben

Charles James Correll Jr. w​urde als Sohn d​es Komikers Charles Correll (1890–1972) geboren. Er h​atte zwei ältere Schwestern u​nd einen jüngeren Bruder, d​en Regisseur Richard Correll. Correll f​ing als Kameraassistent v​on Jack Webb b​ei der US-amerikanischen Serie Polizeibericht a​n und arbeitete s​ich schnell z​um Kameramann hoch, w​o er n​eben Serien w​ie Kojak – Einsatz i​n Manhattan u​nd Columbo a​uch in Kinofilmen w​ie Star Trek III: Auf d​er Suche n​ach Mr. Spock u​nd Die Supertrottel arbeitete. Ab Ende d​er 1980er Jahre wechselte Correll komplett z​ur Regie u​nd war b​is zuletzt a​ls Regisseur für Serien w​ie MacGyver, Seven Days – Das Tor z​ur Zeit, CSI: Miami u​nd Without a Trace – Spurlos verschwunden tätig.

Am 4. Juni 2004 verstarb Correll a​n einem Pankreastumor u​nd hierließ n​eben seiner Frau Robin n​och seine beiden Töchter u​nd seinen Sohn.[1]

Filmografie (Auswahl)

Regie

  • 1986–1990: MacGyver (Fernsehserie 19 Episoden)
  • 1990–1993: Law & Order (Fernsehserie, 2 Episoden)
  • 1990: Der letzte Apache (Gunsmoke: The Last Apache)
  • 1991: Diagnose – Positiv (Deadly Desire)
  • 1991: Die Zerreissprobe (She Says She's Innocent)
  • 1991: Mord zwischen den Zeilen (Writer's Block)
  • 1991: Schrei in der Wildnis (Cry in the Wild: The Taking of Peggy Ann)
  • 1992: Schreie im Wald (In the Deep Woods)
  • 1993: Bis dass der Tod euch scheidet (Dead Before Dawn)
  • 1993–1999: Melrose Place (Fernsehserie 47 Episoden)
  • 1994: MacGyver – Endstation Hölle (MacGyver: Trail to Doomsday)
  • 1994: Models Inc. (Fernsehserie, 2 Episoden)
  • 1996–2000: Beverly Hills, 90210 (Fernsehserie, 7 Episoden)
  • 1996: Geiseldrama an Bord von Flug 285 (Hijacked: Flight 285)
  • 1997: Die Stiefschwester (The Stepsister)
  • 1997: Im Spiegel des Abgrunds (Echo)
  • 1997–1999: Stargate – Kommando SG-1 (Stargate SG-1) (Fernsehserie, 2 Episoden)
  • 1998–2001: Seven Days – Das Tor zur Zeit (Seven Days) (Fernsehserie, 7 Episoden)
  • 2000: Titans – Dynastie der Intrigen (Titans) (Fernsehserie, 5 Episoden)
  • 2001: The $treet – Wer bietet mehr? (The $treet) (Fernsehserie, 1 Episode)
  • 2001–2002: CSI: Den Tätern auf der Spur (CSI: Crime Scene Investigation) (Fernsehserie, 3 Episoden)
  • 2002: General Hospital (Fernsehserie, 1 Episode)
  • 2002–2003: CSI: Miami (Fernsehserie, 3 Episoden)
  • 2003–2004: Without a Trace – Spurlos verschwunden (Without a Trace) (Fernsehserie, 3 Episoden)

Kamera

  • 1974–1976: Kojak – Einsatz in Manhattan (Kojak) (Fernsehserie, 40 Episoden)
  • 1975: Columbo (Fernsehserie, 1 Episode)
  • 1976: Rasende Gewalt (Moving Violation)
  • 1978: Ich glaub’, mich tritt ein Pferd (National Lampoon’s Animal House)
  • 1978: Die schwarze Liste (The Critical List)
  • 1979: Blutzoll (Portrait of a Hitman)
  • 1979: Die Chance seines Lebens (Fast Break)
  • 1980: Dreist und gottesfürchtig (In God We Tru$t)
  • 1980: Highway Chaos (Gridlock)
  • 1980: In den langen Sommertagen (The Long Days of Summer)
  • 1981: Cheech & Chongs heiße Träume (Nice Dreams)
  • 1981: Hellingers Gesetz (Hellinger's Law)
  • 1983: Scherben eines Mordes (Missing Pieces)
  • 1983: The Winds of War (Fernseh-Miniserie, 7 Episoden)
  • 1984: Jesse Owens – Idol und Legende (The Jesse Owens Story)
  • 1984: Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock (Star Trek III: The Search for Spock)
  • 1985: Die Qual der Ungewißheit (Into Thin Air)
  • 1985: Raoul Wallenberg (Wallenberg: A Hero's Story)
  • 1987: Die Supertrottel (Revenge of the Nerds II: Nerds in Paradise)
  • 1987: Rauchende Colts: Auf Leben und Tod (Gunsmoke: Return to Dodge)
  • 1990: Afrika läßt grüßen (Face to Face)

Auszeichnungen

Emmy
  • 1983: Auszeichnung für Outstanding Cinematography for a Limited Series or a Special von The Winds of War
  • 1985: Nominierung für Outstanding Cinematography for a Limited Series or a Special von Wallenberg: A Hero's Story

Einzelnachweise

  1. Charles Correll auf variety.com vom 15. Juni 2004 (englisch), abgerufen am 17. Dezember 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.