Char de Dépannage DNG/DCL
Der Char de Dépannage DNG/DCL (Dépanneur Nouvelle Génération / Dépanneur Char Leclerc) ist ein Bergepanzer der französischen Armee aus französischer Produktion. Das Fahrzeug basiert auf dem Fahrgestell des Kampfpanzers Leclerc.
| Char de Dépannage DNG/DCL | |
|---|---|
DNG/DCL auf einer Militärparade | |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | 3 (Kommandant, Fahrer, Bergegehilfe/Mechaniker) |
| Länge | 9,35 m |
| Breite | 3,38 m |
| Höhe | 3,15 m (7,7 m bei ausgefahrenem Kranausleger) |
| Masse | 56 Tonnen |
| Panzerung und Bewaffnung | |
| Panzerung | Kompositpanzerung |
| Hauptbewaffnung | keine, da Bergepanzer |
| Sekundärbewaffnung | 1 × 12,7-mm-Maschinengewehr (ca. 300 Schuss) und Nebelwerfer |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | V12-Turbodiesel MTU 883 1500 PS |
| Federung | Hydropneumatisch |
| Geschwindigkeit | 65 km/h (Straße) |
| Leistung/Gewicht | 25,5 PS/Tonne |
| Reichweite | 700 km |
Das Fahrzeug wird von GIAT produziert. Eingesetzt wird es von Frankreich (ca. 30 Einheiten[1]) und von den Vereinigten Arabischen Emiraten (46 Einheiten[2]).
Technische Daten
Die Bergungstechnik des Char de Dépannage DNG/DCL basiert hauptsächlich auf der des deutschen Bergepanzers Büffel. Im Folgenden eine tabellarische Übersicht[3]:
| Hauptwinde Zugkraft | Spillwinde 350 kN (35 Tonnen), 1050 kN (105 Tonnen) mittels einer zweiten Umlenkrolle |
|---|---|
| Seillängen | 160 m mit 33 mm Durchmesser |
| Hilfswinde Zugkraft | 15 kN (Seillänge der Hilfswinde: 280 m) |
| Krananlage Hubkraft | 300 kN (30 t) |
| maximaler Schwenkbereich der Krananlage | 270° |
| maximale Höhe bei ausgefahrenen Kranausleger (unter dem Haken) | 7,7 m |
| Hilfsmotor | auswechselbares Diesel-Stromerzeugeraggregat |
Siehe auch
Weblinks
Commons: Category:Char de dépannage DNG/DCL – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Quellen
- Quelle: Beschreibung auf der offiziellen Internetpräsenz GIAT (Memento vom 17. Oktober 2006 im Internet Archive)
- Quelle: Beschreibung auf der offiziellen Internetpräsenz GIAT (Memento vom 17. Oktober 2006 im Internet Archive)
- Quelle: DNG – Modular Armoured Recovery Vehicle (1) (PDF) (Memento vom 29. November 2006 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
