Chantal Mantz

Chantal Mantz (* 26. Juni 1996 in Dieburg) ist eine deutsche Tischtennisspielerin. Als Schülerin spielte sie beim ASV Grassau im Landkreis Traunstein. Bereits im Alter von 10 Jahren wechselte sie zur Saison 2006/07 zum SV DJK Kolbermoor. Sie wechselte zur Saison 2015/16 innerhalb der 1. Tischtennis-Bundesliga vom SV DJK Kolbermoor zu TSV Schwabhausen.[3] Da Schwabhausen am Ende der Saison 2015/16 die Mannschaft in die 2. Bundesliga zurückzog, schloss sich Chantal Mantz dem ttc berlin eastside an, den sie 2017 Richtung Les Chesnay (Frankreich) verließ.[4] 2018 wechselte sie zu TTG Bingen,[5] 2021 zu TSV Langstadt 1909.[6]

Chantal Mantz
Nation: Deutschland Deutschland
Geburtsdatum: 26. Juni 1996
Geburtsort: Dieburg
Spielhand: rechts
Spielweise: Shakehand
Aktueller Weltranglistenplatz: 197 (Dezember 2020[1]) Vorlage:Infobox Tischtennisspieler/Wartung/Lokaler Wert
Bester Weltranglistenplatz: 111 (März 2017[2])
Aktueller nationaler Ranglistenplatz: 22

Sportliche Erfolge

Sie wurde 2014 Europameisterin im Mädchen Einzel und Deutsche Meisterin im Mädchen Einzel 2014 und 2013. Zudem gewann sie 2014 die Deutsche Mädchen-Meisterschaft im Doppel mit Yuan Wan.[7] Bereits 2011 erreichte sie sowohl bei der deutschen als auch bei der europäischen Schülermeisterschaft Platz zwei.[8][9]

2016 gewann sie die Deutsche Meisterschaft im Doppel mit Yuan Wan. Im Mai 2016 übersiedelte sie nach Düsseldorf, um sich dort im Deutschen Tischtennis-Zentrum DTTZ weiterzuentwickeln. Am 1. November 2016 bestritt sie ihr erstes Länderspiel bei den Erwachsenen. Dabei gewann sie gegen Tamara Pavcnik aus Slowenien mit 3:0.[10] Im Januar 2017 gewann sie durch einen Finalsieg über Yuan Wan den Einzeltitel bei den ersten U21-Europameisterschaften.[11]

Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank

[12]

VerbandVeranstaltungJahrOrtLandEinzelDoppelMixedTeam
GERJugend-Europameisterschaft (Kadetten)2011KazanRUSSilber
GERPro Tour2014ZagrebCROletzte 32
GERPro Tour2013ZagrebCROletzte 32
GERPro Tour2013AlmeríaESPletzte 32
GERPro Tour2012HelsingborgSWEletzte 32
GERWorld Junior Circuit2014SzombathelyHUNHalbfinale
GERWorld Junior Circuit2014MetzFRAHalbfinale
GERWorld Junior Circuit2013SzombathelyHUNHalbfinale
GERWorld Junior Circuit2013Rio de JaneiroBRAHalbfinale

Verlauf der Position in der Weltrangliste

Stand März 2016

Literatur

  • Susanne Heuing: Ab jetzt Vollgas, Zeitschrift tischtennis, 2016/4, Seite 30

Einzelnachweise

  1. https://ranking.ittf.com/#/rankings/progress/116674/SEN/W;SINGLES ITTF Datenbank ittf.com
  2. Weltrangliste (Memento des Originals vom 5. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.old.ittf.com
  3. Zeitschrift tischtennis, 2015/9 Seite 24–25
  4. Zeitschrift tischtennis, 2017/8 Seite 19
  5. Zeitschrift tischtennis, 2018/9 Seite 19+20
  6. Mantz schließt sich dem TSV 1909 Langstadt an (abgerufen am 2. Februar 2021)
  7. Zeitschrift tischtennis, 2014/6 Region 1 Seite 2
  8. Zeitschrift tischtennis, 2011/4 Seite 5 + 2011/4 regional Südwest Seite 5
  9. Zeitschrift tischtennis, 2011/8 Seite 20
  10. ms: EM-Quali: DTTB-Teams nehmen nach klaren 3:0-Erfolgen in Slowenien und Serbien direkten Kurs auf die EM 2017 (Memento des Originals vom 18. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tischtennis.de Meldung vom 1. November 2016 auf tischtennis.de
  11. tischtennis.de: Chantal Mantz ist Juniorinnen-Europameisterin. Silber für Yuan Wan und Dang Qiu. (Nicht mehr online verfügbar.) 2. Mai 2017, archiviert vom Original am 8. Februar 2017; abgerufen am 2. Mai 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tischtennis.de
  12. Chantal Mantz Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank auf ittf.com (abgerufen am 9. Januar 2015)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.