Cha no aji

Cha no aji (jp.茶の味, dt. Der Geschmack des Tees) ist ein Spielfilm mit komödischen, dramatischen und surrealen Elementen des japanischen Regisseurs und Drehbuchautors Katsuhito Ishii aus dem Jahr 2004.

Film
Originaltitel 茶の味 Cha no Aji
Produktionsland Japan
Originalsprache Japanisch
Erscheinungsjahr 2004
Länge 124 Minuten
Stab
Regie Katsuhito Ishii
Drehbuch Katsuhito Ishii
Produktion Kazuto Takida
Kazutoshi Wadakura
Musik Little Tempo
Kamera Kosuke Matushima
Schnitt Katsuhito Ishii
Besetzung
  • Maya Banno: Sachiko Haruno
  • Takahiro Sato: Hajime Haruno
  • Satomi Tezuka: Yoshiko Haruno
  • Tatsuya Gashûin: Akira Todoroki
  • Tomokazu Miura: Nobuo Haruno
  • Tadanobu Asano: Ayano Haruno
  • Anna Tsuchiya: Aoi Suzuishi

Inhalt

Der Film erzählt aus dem Leben der fünfköpfigen Familie Haruno, die nördlich von Tokio in der ländlichen Präfektur Tochigi lebt. Hajime, ein zurückhaltender Teenager mit Vorliebe für Go, kämpft mit seiner Puberbät und um die Gunst seiner neuen Mitschülerin Aoi. Dessen kleine Schwester Sachiko macht sich Sorgen um die überdimensionale Kopie ihrer selbst, die sie überall zu verfolgen scheint. Yoshiko, die Mutter der beiden, arbeitet zu Hause als Animatorin von Animes und lässt sich dabei vom exzentrischen, energiegeladenen Großvater inspirieren, der früher ebenfalls diesen Beruf ausgeübt hat. Nobuo Haruno, Oberhaupt der Familie, arbeitet meist bis spät am Abend als Psychotherapeut, wobei seine Erlebnisse mit den Patienten ihn häufig in Verlegenheit bringen. Onkel Ayano ist bei den Harunos zu Besuch, um sich nach einer Trennung von seiner Frau von seinem Beruf und der Großstadt zu erholen. So erzählt der Film die Geschichte jedes Protagonisten.

Gegen Ende des Films stirbt der Großvater und hinterlässt jedem der Familienmitglieder einen Malblock mit einer persönlichen Animation, die aus handgemalten Einzelbildern besteht. Hajime kommt seiner Liebe ein Stück näher und Sachiko wird endlich von ihrem riesigen Ich befreit; das Leben der Übrigen nimmt seinen üblichen Lauf.

Auszeichnungen

FilmfestivalPreis/Kategorie
Blue Ribbon AwardBest New Actress (Anna Tsuchiya)
Blue Ribbon AwardsBest Supporting Actor (Jô Odagiri)
Dejima Japanese Film FestivalAudience Award (Katsuhito Ishii)
Entrevues Film FestivalAudience Award – Feature Film (Katsuhito Ishii)
Entrevues Film FestivalGrand Prix – Foreign Film (Katsuhito Ishii)
Fant-Asia Film FestivalBest Asian Film (Katsuhito Ishii)
Hawaii International Film FestivalGolden Maile Award – Narrative Feature (Katsuhito Ishii)
Hochi Film AwardsHochi Film Award – Best New Actress (Anna Tsuchiya)
Kinema Junpo AwardsKinema Jumpo Award – Best New Actress (Anna Tsuchiya)
Mainichi Film ConcoursNew Talent Award (Anna Tsuchiya)
Neuchâtel International Fantasy Film FestivalDenis-de-Rougemont Youth Award (Katsuhito Ishii)
Puchon International Fantastic Film FestivalJury's Choice Award – Feature Film (Katsuhito Ishii)
Sitges – Catalonian International Film FestivalOrient Express Award – Special Mention (Katsuhito Ishii)
Tallinn Black Nights Film FestivalNetpac Award (Katsuhito Ishii)
Yokohama Film FestivalFestival Prize – Best New Talent (Anna Tsuchiya)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.