Chöpfi

Die Chöpfi ist ein Sandstein-Aufschluss am Stadtrand von Winterthur. Sie liegt unterhalb des höchsten Punkts am Südhang des Wolfensbergs oberhalb von Wülflingen. Die Chöpfi ist ein beliebtes Ausflugsziel.

In der Bildmitte: Die Chöpfi am Wolfensberg

Entstehung

Die charakteristischen Sandsteinköpfe

Der in der Chöpfi freiliegende Molasse-Sandstein besteht aus tertiären, vor rund 15 Millionen Jahren entstandenen Ablagerungen der oberen Süsswassermolasse. Die Knauerbildungen sind durch Einlagerungen aus Kalk oder Kaltkton zu erklären, die Teile des Sandsteins härter und witterungsbeständiger machten. Während der umliegende reine Sandstein im Laufe der Zeit wegerodiert wurde, bildete das übriggebliebene härtere Gestein die charakteristischen „Köpfe“ (Knauer), die dem Ort seinen Namen gaben.[1]

Naturschutzgebiet

Trockenmauer und Asthaufen

Das Gebiet Chöpfi-Wolfensberg ist ein Naturschutzgebiet von kantonaler Bedeutung. Trockenmauern und Asthaufen bieten Lebensraum für Kleintiere. In einem Bienenhotel finden Wildbienen Unterschlupf.

Commons: Wolfensberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Chöpfi auf winterthur-tourismus.ch (Memento des Originals vom 8. Juli 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.winterthur-tourismus.ch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.