Centronycteris

Centronycteris ist eine Fledermaus-Gattung in der Familie der Glattnasen-Freischwänze mit zwei Arten, die in Mittel- und Südamerika vorkommen.

Centronycteris
Systematik
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Fledertiere (Chiroptera)
Familie: Glattnasen-Freischwänze (Emballonuridae)
Unterfamilie: Emballonurinae
Tribus: Diclidurini
Gattung: Centronycteris
Wissenschaftlicher Name
Centronycteris
Gray, 1838

Folgende Arten zählen zur Gattung.

Merkmale

Die Arten ähneln den Sackflügelfledermäusen (Saccopteryx) im äußeren Erscheinungsbild, ihnen fehlen jedoch die Taschen an den Flughäuten. Weiterhin unterscheiden sich beide Gattungen im Schädelaufbau. Diese Fledermäuse erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 50 bis 62 mm, eine Unterarmlänge von 43 bis 48 mm sowie eine Schwanzlänge von 18 bis 23 mm. Das lange und wollige Fell ist überwiegend erdfarben bis gelbbraun. Vor den Augen und auf der Schwanzflughaut können rötliche Schattierungen vorkommen.

Die wenigen Individuen, bei denen das Gewicht ermittelt wurde, wogen zwischen 4 und 9 g, wobei Weibchen etwas schwerer waren als Männchen.

Lebensweise

Aufgrund der Seltenheit dieser Tiere ist nur sehr wenig über ihre Lebensweise bekannt. Die meisten Exemplare wurden in dichten tropischen Wäldern im Flachland gefangen. Die südliche Art konnte auch in bis zu 1450 Meter hohen Gebirgen registriert werden. Als Ruheplatz dienen meist Baumhöhlen oder selten die Unterseite großer Blätter. Die Arten fliegen langsam zwischen den Bäumen oder in Waldschneisen und jagen verschiedene Insekten. Aufgefundene Weibchen waren mit einem Jungtier trächtig.

Referenzen

Commons: Centronycteris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.