Celery

Celery ist eine quelloffene Software, die eine asynchrone Aufgabenwarteschlange bereitstellt, welche auf verteilter Nachrichtenübergabe basiert. Das Programm unterstützt die Planung, konzentriert sich jedoch auf die Abarbeitung von Operationen in Echtzeit.[2]

Celery
Basisdaten
Erscheinungsjahr 2009
Aktuelle Version 5.1.1[1]
(18. Juni 2021)
Programmiersprache Python
Kategorie Middleware
Lizenz BSD-3-Clause
celeryproject.org

Übersicht

Die als Tasks bezeichneten Ausführungseinheiten werden auf einem oder mehreren Worker-Knoten gleichzeitig im Multiprozess-Betrieb ausgeführt. Aufgaben können asynchron (im Hintergrund) oder synchron, also nacheinander, ausgeführt werden. Celery wird in Produktionssystemen, beispielsweise bei Instagram und Mozilla verwendet, um täglich Millionen von Aufgaben zu bearbeiten.[3]

Technologie

Celery ist in Python geschrieben, das verwendete Protokoll kann jedoch in jeder Sprache implementiert werden. Es kann auch mit anderen Sprachen über WebHooks betrieben werden.[4]

Die empfohlenen Nachrichtenbroker sind RabbitMQ oder Redis. Darüber hinaus werden MongoDB, Beanstalk, Amazon SQS, CouchDB, IronMQ und weitere Datenbanken und Services unterstützt.[5]

Einzelnachweise

  1. Release 5.1.1. 18. Juni 2021 (abgerufen am 21. Juni 2021).
  2. Celeryproject.org. Abgerufen im Januar 2018.
  3. Who is using celery. Abgerufen im Januar 2018.
  4. Remote Tasks. Abgerufen im Januar 2018.
  5. Brokers. Abgerufen im Januar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.