Cavenago d’Adda

Cavenago d’Adda ist eine Gemeinde mit 2145 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Lodi in der italienischen Region Lombardei.

Cavenago d’Adda
Cavenago d’Adda (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Lodi (LO)
Lokale Bezeichnung Cavenagh
Koordinaten 45° 17′ N,  36′ O
Fläche 16 km²
Einwohner 2.145 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 26824
Vorwahl 0371
ISTAT-Nummer 098017
Website Cavenago d’Adda

Die sogenannte „Porta Carraia“

Geschichte

Bereits in römischer Zeit besiedelt, gehörte Cavenago d'Adda dem Bischof von Lodi (X. Jh.) und wurde später ein Lehen der Familie von Fissiraga (1297–1482), der Bocconi von Mozzanica und schließlich der Cavenaghi Clerici. Zur Gemeinde gehörte die Ortschaft Persia.

In der napoleonischen Ära (1809) wurde Cavenago Teil der Gemeinde Robecco. Der Ort wurde 1816 wieder selbständig.

Im Jahr 1863 übernahm Cavenago die offizielle Bezeichnung Cavenago d’Adda, um sich von Cavenago di Brianza zu unterscheiden.

Im Jahr 1869 wurden der Gemeinde Cavenago d’Adda mit den Gemeinden Caviaga und Soltarico zusammengefasst.

1937 wurde die Gemarkung Persia – ein Ort, der bis zu einer verheerenden Flut am rechten Ufer der Adda bestanden hatte – der Gemeinde Casaletto Ceredano zugeordnet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in der Ortschaft Caviaga von AGIP wichtige Reserven von Erdgas entdeckt.

Ortsteile

Im Gemeindegebiet liegen neben dem Hauptort die Fraktion Caviaga, sowie die Wohnplätze Muzza Piacentina und Soltarico[2].

Commons: Cavenago d’Adda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. ISTAT - Dettaglio località abitate
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.