Cats (1998)

Cats ist eine Verfilmung des gleichnamigen Musicals von David Mallet. Der Film kam am 5. Oktober 1998 als Direct-to-Video.[1]

Film
Titel Cats
Originaltitel Cats
Produktionsland Vereinigtes Königreich
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1998
Länge 115 Minuten
Altersfreigabe FSK 0
Stab
Regie David Mallet
Drehbuch Tom Hooper,
Lee Hall
Produktion Andrew Lloyd Webber
Musik Andrew Lloyd Webber
Kamera Nic Knowland
Schnitt David Gardener
Besetzung
  • James Barron: Bustopher Jones
  • Ken Page: Alt Deuteronimus
  • John Patridge: Rum Tum Tugger
  • Bryn Walters: Macavity
  • Elaine Paige: Grizabella
  • John Mills: Gus
  • Rosemarie Ford: Bombalurina
  • Phyllida Crowley Smith.: Victoria
  • Jacob Brend: Mr. Mistoffelees

Handlung

Alle Katzen des Jellicle-Viertels versammeln sich zum jährlichen Ball und feiern ihren Anführer Alt Deuteronomy. Während des Partys wird eine der Katzen ausgewählt, die die Ehre hat zum Jellicle-Katzenparadies aufzusteigen, aber zuerst tauchen die Katzen auf und erzählen ihre Geschichte. Die Party wird durch zwei Ereignisse gestört. Erstmal durch das Auftauchen von Grizabella. Sie war einst ein charmantes Kätzchen, das sich nach dem Verlassen der Gruppe allein und verlassen war und sich im Elend wiederfindet. Danach durch das plötzliche Auftauchen des bösen Macavity, der den Alt Deuteronomium entführt und die anderen Katzen in Verzweiflung bringt.

Macavity taucht in der Gestalt des Alt Deuteronomiums wieder auf, wird aber erkannt und ausgestoßen. Um ihren Anführer wiederzufinden, bitten die Jellicle-Katzen den magischen Mr. Mistoffelees um Hilfe, der von der charmanten Cassandra unterstützt wird.

Als sich die Gruppe wieder vereint hat, taucht Grizabella wieder auf und wendet sich an ihre ehemaligen Gefährten. Sie bittet um Vergebung und für die Wiederaufnahme. Alt Deuteronomy gewährt ihr das Privileg.

Produktion

Der Film wurde im August 1997 an 18 Tagen im Adelphi Theatre in London gedreht.[2] Zuerst wurden die Stimmen der Besetzung aufgenommen, gefolgt von zwei Durchläufen der gesamten Show, die von 16 Kameras aus mehreren Blickwinkeln aufgenommen wurden und mit einigen Wochen Nahaufnahmen und Pick-up-Aufnahmen endeten.[3]

Veröffentlichung

Cats wurde erstmals 1998 von Polygram Video auf VHS und DVD veröffentlicht und erreichte Platz 6 der Billboard-Top-Video-Verkaufstabelle.[4] 2013 wurde eine Blu-ray-Edition veröffentlicht, die zusätzliches Filmmaterial hinter den Kulissen enthielt.[5]

Rezeption

Einzelnachweise

  1. Paws and play - Cats goes to video. In: BBC News. 1. Oktober 1998. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
  2. Donald Liebenson: One More Time. In: Chicago Tribune. 22. Oktober 1998. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
  3. Leslie Carroll: 'Cats' Breaks Ground on Video – PolyGram Films in London For Mass Market. In: Backstage. 21. Februar 2001. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
  4. Cats 1998: Releases. In: Blu-ray.com. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
  5. Michael Gioia: Andrew Lloyd Webber's Cats Available on Blu-Ray With Bonus Features. In: Playbill. 18. September 2013. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
  6. Cats. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. Oktober 2021. 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.