Catriona Bisset

Catriona Bisset (* 1. März 1994 in Newcastle) ist eine australische Mittelstreckenläuferin, die sich auf den 800-Meter-Lauf spezialisiert hat.

Catriona Bisset
Nation Australien Australien
Geburtstag 1. März 1994 (28 Jahre)
Geburtsort Newcastle, Australien
Karriere
Disziplin 800-Meter-Lauf
Bestleistung 1:58,09 min
Trainer Peter Fortune
Status aktiv
Medaillenspiegel
Ozeanienmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
Sommer-Universiade 1 × 0 × 0 ×
Ozeanienmeisterschaften
Gold Townsville 2019 800 m
 Universiade
Gold Neapel 2019 800 m
letzte Änderung: 30. September 2021

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Catriona Bisset bei den IAAF World Relays 2019 in Yokohama, bei denen sie mit der gemischten 4-mal-400-Meter-Staffel in 3:37,61 min auf den zweiten Platz gelangte. Anschließend siegte sie über 800 Meter bei den Ozeanienmeisterschaften in Townsville in 2:02,16 min.[1] Zudem siegte sie auch bei der Sommer-Universiade kurz darauf in Neapel in 2:01,20 min. Beim Diamond-League-Meeting in London verbesserte sie den 43 Jahre alten australischen Rekord von Charlene Rendina und qualifizierte sich damit für die Weltmeisterschaften in Doha im September, bei denen sie mit 2:05,53 min in der ersten Runde aus. 2020 siegte sie in 2:04,45 min beim Sir Graeme Douglas International und im Jahr darauf siegte sie in 2:00,19 min beim Canberra Track Classic sowie in 1:59,12 min beim Queensland Track Classic. Im Juni verbesserte sie beim Janusz Kusociński Memorial den Ozeanienrekord auf 1:58,09 min und qualifizierte sich damit für die Olympischen Spiele in Tokio, bei denen sie mit 2:01,65 min in der ersten Runde ausschied.

In den Jahren 2019 und 2021 wurde Bisset australische Meisterin im 800-Meter-Lauf sowie in der 4-mal-400-Meter-Staffel.

Persönliche Bestleistungen

  • 800 Meter: 1:58,09 min, 20. Juni 2021 in Chorzów (Ozeanienrekord)

Einzelnachweise

  1. Len Johnson: Gill and Kaputin stand against Australian tide at Oceania Championships. iaaf, 27. Juni 2019, abgerufen am 29. Juli 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.