Casey Pierro-Zabotel

Casey Pierro-Zabotel (* 8. November 1988 in Kamloops, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit August 2016 bei den Colorado Eagles in der ECHL unter Vertrag steht.

Kanada  Casey Pierro-Zabotel
Geburtsdatum 8. November 1988
Geburtsort Kamloops, British Columbia, Kanada
Größe 188 cm
Gewicht 94 kg
Position Center
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2007, 3. Runde, 80. Position
Pittsburgh Penguins
Karrierestationen
2004–2008 Merritt Centennials
2007–2009 Vancouver Giants
2009–2011 Wheeling Nailers
2011 Cincinnati Cyclones
2011–2012 Bakersfield Condors
2012–2013 Gwinnett Gladiators
2013 Lausitzer Füchse
2014–2015 Gwinnett Gladiators
2015 Florida Everblades
2015–2016 Allen Americans
seit 2016 Colorado Eagles

Karriere

Casey Pierro-Zabotel begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Merritt Centennials in der kanadischen Junioren-Eishockeyliga British Columbia Hockey League. Beim NHL Entry Draft 2007 wurde er in der dritten Runde an insgesamt 80. Position von den Pittsburgh Penguins ausgewählt. Während seiner vierten Juniorensaison wechselte er im Alter von 20 Jahren zu den Vancouver Giants in die Western Hockey League, eine der drei höchsten kanadischen Juniorenligen, welche die Canadian Hockey League bilden. Dort bestritt er in der Spielzeit 2008/09 seine erfolgreichste Saison, als Pierro-Zabotel in 72 Partien der regulären Saison 36 Tore und 79 Torvorlagen erzielte. Seine 115 Scorerpunkte waren ligaweit die meisten, wofür er mit der Bob Clarke Trophy als bester Punktesammler der Western Hockey League ausgezeichnet wurde. Innerhalb der Canadian Hockey League war lediglich Yannick Riendeau von den Drummondville Voltigeurs aus der Québec Major Junior Hockey League erfolgreicher, der 126 Punkte verbuchte und dementsprechend den CHL Top Scorer Award gewann. In den Playoffs erreichte Pierro-Zabotel mit den Vancouver Giants das Conference-Finale, in denen die Mannschaft in sechs Begegnungen dem späteren Ed-Chynoweth-Cup-Sieger Kelowna Rockets unterlag.

Mit Saisonbeginn 2009/10 schaffte er den Sprung zu den Wheeling Nailers in die drittklassige ECHL. Bereits in der Folgesaison hatte er einige Einsätze in der Mannschaft der Wilkes-Barre/Scranton Penguins in der American Hockey League, der zweithöchsten Spielklasse. In den folgenden Jahren spielte er beim Kooperationspartner der Penguins, den Wheeling Nailers in der ECHL, die ihn für je eine Saison zu den Cincinnati Cyclones und die Bakersfield Condors transferierten. Eine weitere Station waren die Gwinnett Gladiators in der Saison 2012/13. 2013 wurde er aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle für fünf Spiele in der AHL von den Charlotte Checkers engagiert. Zum Saisonende 2012/13 wurde der Kanadier, welcher ligaweit fünftbester Scorer der regulären Saison war, ins ECHL First All-Star Team gewählt.

Im Jahr 2013 wagte Casey Pierro-Zabotel den Wechsel nach Europa; für eine Saison unterschrieb er einen Vertrag bei den Lausitzer Füchsen aus Weißwasser.[1] Der Vertrag wurde allerdings auf seinen Wunsch im Dezember des gleichen Jahres aufgelöst.[2] Seither spielt er durchgängig bei verschiedenen Teams der ECHL.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM +/– Sp T V Pkt SM +/–
2004/05 Merritt Centennials BCHL 5866121950000
2005/06 Merritt Centennials BCHL 60203555299941310
2006/07 Merritt Centennials BCHL 555165116427831113
2007/08 Merritt Centennials BCHL 1715122717
2007/08 Vancouver Giants WHL 491929488+19102464−2
2008/09 Vancouver Giants WHL 72367911552+62174131716−2
2009/10 Wheeling Nailers ECHL 4912294126−14
2009/10 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 90110+2
2010/11 Wheeling Nailers ECHL 4214203442+17
2010/11 Cincinnati Cyclones ECHL 25416208±040000−3
2011/12 Bakersfield Condors ECHL 718273550−7
2012/13 Gwinnett Gladiators ECHL 6622537530+19101892−2
2012/13 Charlotte Checkers AHL 51120−3
2013/14 Lausitzer Füchse DEL2 304151920
BCHL gesamt 19092118210107211772423
WHL gesamt 1215510816360+81276172320−4
ECHL gesamt 25360145205156+15141892−5
AHL gesamt 141230−1

Einzelnachweise

  1. Vorbereiter mit Torriecher - Füchse verpflichten Kanadier Casey Pierro-Zabotel. (Nicht mehr online verfügbar.) Lausitzer Füchse, 6. Juni 2013, archiviert vom Original am 18. April 2016; abgerufen am 6. Juli 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lausitzer-fuechse.de
  2. Pierro-Zabotel verlässt Weißwasser. In: Webseite der Lausitzer Füchse. 29. Dezember 2013, abgerufen am 30. Dezember 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.