Carl Wilhelm Althaus

Carl Wilhelm Althaus (* 31. Dezember 1822 in Marburg an der Lahn; † 28. Dezember 1907 in Kassel)[1] war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Parlamentarier.

Leben

Carl Wilhelm Althaus studierte Rechtswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und der Georg-August-Universität Göttingen. 1842 wurde er Mitglied des Corps Teutonia Marburg.[2] 1843 schloss er sich dem Corps Guestphalia Göttingen an.[3] Nach dem Studium trat er in den Staatsdienst des Kurfürstentums Hessen ein und wurde nach dessen Annexion durch Preußen preußischer Verwaltungsbeamter. 1882 war er Regierungsrat bei der Regierung in Kassel, wo er bis zu seiner Pensionierung verblieb.

Von 1882 bis 1893 saß Althaus für den Wahlkreis Kassel 4 (Kassel, Witzenhausen) als Angehöriger der konservativen Fraktion über drei Legislaturperioden im Preußischen Abgeordnetenhaus.

Auszeichnungen

Literatur

  • Thomas Klein: Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau und in Waldeck 1867 bis 1945 (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte. Bd. 70), Hessische Historische Kommission Darmstadt, Historische Kommission für Hessen, Darmstadt/Marburg 1988, ISBN 3884431595, S. 247.
  • Bernhard Mann: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 3). Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-5146-7, S. 47.

Einzelnachweise

  1. Winfried Speitkamp (Hrsg.): Kommunalverfassung in Kurhessen. Eine Schrift des Kasseler Regierungsreferendars Theodor von Heppe aus dem Jahr 1826 (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte. 69). Hessische Historische Kommission, Darmstadt u. a. 1987, ISBN 3-88443-158-7, S. 247.
  2. Kösener Korpslisten 1910, 166, 208
  3. Kösener Korpslisten 1910, 69, 296
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.