Carl Pollard

Carl Jesse Pollard (* 28. Juni 1947) ist ein Hochschullehrer[1] für Sprachwissenschaften an der Ohio State University.

Leben und Wirken

Er schloss im Jahre 1984 in Stanford sein Linguistikstudium mit einem Ph.D. also einem Doctor of Philosophy ab. Zuvor im Jahre 1970 erwarb er seinen B.S. für Mathematik an der Purdue University. An der Brown University studierte er bis zum M.S. weiter Mathematik. Über die Auseinandersetzung mit Ostasiatischen Sprachen und Kultur, East Asian Languages and Cultures erlangte er seinen M.A. in Indiana 1978.

Er ist ein Vertreter der Head-driven Phrase Structure Grammar, einer Grammatiktheorie, die in den 1980er Jahren auf der Basis der Wiederbelebung der kontextfreien Phrasenstrukturgrammatiken als Generative Grammatiktheorie aus der Familie der Unifikationsgrammatiken entstand.

Werke (Auswahl)

  • Carl Pollard, Ivan A. Sag: Information-based Syntax and Semantics. Volume 1: Fundamentals. Stanford: CSLI Publications, 1987
  • Carl Pollard, Ivan A. Sag: Head-Driven Phrase Structure Grammar. Chicago: University of Chicago Press, 1994 ()
  • Carl Pollard, Ivan A. Sag: Anaphors in English and the Scope of Binding Theory. Linguistic Inquiry (1992) 23.2:261–303.

Einzelnachweise

  1. Carl Pollard. The Ohio State University, Columbus. Computational Linguistics, Syntax, Semantics
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.