Carl Mau

Carl Asmus Ludwig Mau (* 31. Juli 1890 in Flensburg; † 26. Juli 1958 in Hamburg) war ein deutscher Orthopäde.

Leben

Sein Großvater war der Theologe Heinrich August Mau. Nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums zu Flensburg studierte er von 1908 bis 1913 Medizin in Tübingen, München und Kiel. Während seines Studiums wurde Carl Mau 1908 Mitglied der Tübinger Burschenschaft Derendingia[1].

Nach seiner Habilitation für das Fach Orthopädie leitete er als Nachfolger von Wilhelm Anschütz 1923 bis 1928 die orthopädische Abteilung. 1934 wurde er als planmäßigen außerordentlichen Professor für Orthopädie und Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Eppendorf an die Universität Hamburg berufen. Hier wurde er, nachdem er 1938 einen Ruf nach Münster abgelehnt hatte, 1950 zum persönlichen Ordinarius und 1956 zum ordentlichen Professor seines Faches ernannt. Er starb nach einem Unfall.

Der Orthopäde Hans Mau war sein Sohn.

Auszeichnungen

  • 1916 Bayerischer Militär-Sanitäts-Orden
  • 1955 Mitglied der Leopoldina[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Mitglieder-Verzeichnis der Burschenschaft Derendingia zu Tübingen. Oktober 1933, Stammrollen-Nr. 422.
  2. Mitgliedseintrag von Carl Mau bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 28. Dezember 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.