Carl Friedheim

Carl Friedheim (* 18. Juni 1858 i​n Berlin; † 5. August 1909 i​n Bönigen a​m Brienzersee, Schweiz) w​ar ein deutscher Chemiker.

Carl Friedheim

Leben

Von 1877 b​is 1881 studierte e​r an d​er Gewerbeakademie Berlin b​ei Carl Rammelsberg, a​b 1882 a​n der Berliner Bergakademie u​nd promovierte Über d​ie Konstitution d​er Metawolframsäure u​nd ihrer Salze i​n Freiburg i. B. Von 1877 b​is 1881 w​ar er Assistent a​m II. Chemischen Universitätslaboratorium[1]. Er w​urde Mitglied d​es kaiserlichen Patentamts u​nd 1888 Privatdozent i​n Berlin u​nd Direktor d​es anorganischen Laboratoriums.

Carl Friedheim (Mitte vorn) 1900 mit Schülern in Bern

1891 gründete e​r mit Arthur Rosenheim i​n der Chausseestraße 8, Berlin-Mitte, d​as Wissenschaftlich-chemische Laboratorium Berlin N. Als e​r 1897 a​n der Universität Bern Professor für Chemie wurde, w​urde das Laboratorium v​on Rosenheim u​nd Richard Joseph Meyer weitergeführt.[2]

Veröffentlichungen

Nachruf und Publikationen

Literatur

  • Arthur Rosenheim: Carl Friedheim. Nachruf. Sonderabdruck aus: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Band XXXXIV, 1911, Heft 20, S. 181, doi:10.1002/cber.191104403120

Einzelnachweise

  1. Historie II. Chemisches Institut in der Bunsenstr. (Memento des Originals vom 28. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nernst.dedito
  2. Mary R.S. Creese, Thomas M. Creese: Ladies in the Laboratory Two. Scarecrow Press, 2004, ISBN 0-8108-4979-8, S. 149 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.