Carbon Engineering

Carbon Engineering ist ein kanadisches Unternehmen mit dem Geschäftsziel des wirtschaftlichen Einsatzes der Direct-air-capture-Technik (DAC), also der Bindung von Kohlendioxid (CO2) direkt aus der Atmosphäre.[1][2]

Carbon Engineering Ltd.
Rechtsform Limited
Sitz Squamish, British Columbia, Kanada
Leitung Steve Oldham
David Keith (Gründer)
Dan Friedmann, Board Chair
Branche Ölindustrie, CCS, Umwelttechnik
Website carbonengineering.com

Das aufgefangene CO2 soll entweder unterirdisch gespeichert werden Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) oder in CO2-neutral erzeugten synthetischen Kraftstoff umgewandelt werden (wie es das Unternehmen als Luft zu Kraftstoff nennt).[3] Das Unternehmen betreibt seit 2015 eine Pilotanlage in Squamish (British Columbia) um CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen und seit Dezember 2017 für die Umwandlung in Kraftstoffe.[4]

Das Unternehmen wurde 2009 von David Keith gegründet, der jetzt Professor für öffentliche Politik und angewandte Physik an der Harvard-Universität ist.[5] Geleitet wird es von Steve Oldham, ehemaliger Senior Vice President für strategische Geschäftsentwicklung bei MacDonald, Dettwiler and Associates.[6]

Carbon Engineering wird von mehreren staatlichen und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Agenturen sowie von privaten Investoren finanziert, darunter Microsoft-Gründer Bill Gates und Ölsand-Milliardär Norman Murray Edwards.[7][8][9] Darüber hinaus erhielt das Unternehmen um 2019 68 Mio. USD von Mineralölfirmen wie Chevron, Occidental Petroleum und BHP Billiton.[10]

Technologie

Das DAC-Verfahren von Carbon Engineering besteht aus zwei Zyklen. Der erste Zyklus ist die Absorption von CO2 aus der Atmosphäre mit einer alkalischen Hydroxidlösung.[5] Der zweite Zyklus regeneriert die verwendete Hydroxidlösung und liefert reines CO2 als Endprodukt.[11][12][13] Diese Zyklen arbeiten kontinuierlich hintereinander und produzieren kontinuierlich CO2-Gas. Das umgesetzte atmosphärische CO2 kann unterirdisch gelagert werden, für verbesserte Ölrückgewinnung verwendet oder in kohlenstoffarme, synthetische Kraftstoffe umgewandelt werden.[9][3]

Carbon Engineerings Air to fuel (Luft zu Kraftstoff) könnte aus atmosphärischem CO2 mithilfe des Einsatzes von Strom aus erneuerbarer Energie und elektrolytisch gewonnenem Wasserstoff Kraftstoffe wie Benzin, Diesel oder Jet A erzeugen[14] und dazu beitragen, den Verkehrssektor zu dekarbonisieren.

Einzelnachweise

  1. Adele Peters: These Enormous Fans Suck CO2 Out Of The Air And Turn It Into Fuel. In: Fastcoexist.com. Fast Company. 21. September 2015. Abgerufen am 9. November 2015.
  2. Richard Harris: This Machine Can Suck Carbon Out Of The Air. In: NPR. Abgerufen am 3. Dezember 2015.
  3. David Roberts: Sucking carbon out of the air won't solve climate change (en-ca). In: Vox, 14. Juni 2018. Abgerufen am 16. August 2017.
  4. Clifford Krauss: Big Oil Bets on Carbon Removal, The New York Times. 8. April 2019.
  5. Gemma Karstens-Smith: Carbon Engineering unveils groundbreaking carbon capture project in Squamish, B.C.. In: CBC News. Abgerufen am 3. Dezember 2015.
  6. About Us. In: Carbon Engineering. Abgerufen am 29. Oktober 2018.
  7. Tyler Hamilton: Snatching CO2 back from the air. In: TheStar.com. Toronto Star Newspapers Ltd.. Abgerufen am 6. November 2015.
  8. Anne Eisenberg: Pulling Carbon Dioxide Out of Thin Air. In: New York Times, 5. Januar 2013. Abgerufen am 3. Dezember 2015.
  9. Marc Gunther: The business of cooling the planet. In: FORTUNE. Time Inc..
  10. Matt McGrath: Climate change 'magic bullet' gets boost. In: BBC, 3. April 2019. Abgerufen am 4. April 2019.
  11. 1 Climate Change Technology Company That Could Lead to a Green Future, and It's Not Solar. In: The Motley Fool. 8. August 2015. Abgerufen am 16. Februar 2016.
  12. Ivan SEMENIUK: Could this plant hold the key to generating fuel from CO2 emissions?. Abgerufen am 12. Februar 2016.
  13. John Wenz: This Giant Wind Wall Sucks Carbon Dioxide Out of the Air. In: Popular Mechanics. Hearst. 22. Juli 2015. Abgerufen am 12. Februar 2016.
  14. How Carbon Engineering plans to make a fortune out of thin air (en-US). In: Canadian Business - Your Source For Business News, 29. Februar 2016. Abgerufen am 16. August 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.