Capitalis rustica

Die Capitalis rustica, eine Schriftart für Handschriften, ist eine Variante der antiken römischen Majuskelschrift Capitalis. Anders als die harmonische Capitalis quadrata mit ihren strengen geometrischen Vorgaben zeichnet sich die Rustica (von lat. rusticus „ländlich, bäuerlich“) durch ihre schmale, kurvig-bogige Formgebung aus, die eine zügigere Notation erlaubte.

Capitalis Rustica im Vergilius Romanus, fol. 14r

Die Rustica kommt bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. auf und bleibt bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. in Gebrauch. Da sie in der Antike die vermutlich vorherrschende Buchschrift war, wird sie in der Paläografie bevorzugt als kanonisierte Capitalis bezeichnet.

In der Karolingerzeit wurde die Capitalis rustica noch für Prachthandschriften verwendet[1] und blieb im weiteren Verlauf des Mittelalters als Auszeichnungsschrift z. B. für Überschriften in Gebrauch.

Literatur

  • Günter Bernt: Capitalis quadrata; Capitalis rustica. In: Lexikon des Mittelalters. Band 2, 1983, Sp. 1472–1473 (mit zwei Abbildungen)

Einzelnachweise

  1. Eintrag Die Capitalis (Memento des Originals vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.phil-gesch.uni-hamburg.de unter Lerneinheit Paläographie auf der Seite der Zentralbibliothek Philosophie, Geschichte und Klassische Philologie der Universität Hamburg.
Commons: Capitalis rustica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.