Camille Cornélie Isbert

Camille Cornélie Isbert (geborene Paillard; * 29. Mai 1822 in Paris; † 11. Januar 1911 ebenda) war eine französische Malerin. Die Tageszeitung Le Figaro zählte sie 1898 zu den besten Miniaturisten ihrer Zeit.

Portrait von Marie Dominique Amélie Madeleine Maza (1877)

Wirken

Portrait ihres Ehemanns (1849)

Isbert wurde von Henry Scheffer und François Meuret ausgebildet. Von 1844 bis 1900 stellte sie jedes Jahr auf dem Salon de Paris ihre Werke aus, daneben nahm sie an zahlreichen anderen Ausstellungen teil.

Bei der Weltausstellung in Barcelona erhielt sie 1888 eine Medaille. Fünf Jahre später wurden ihre Miniaturen im Woman’s Building auf der World’s Columbian Exposition in Chicago gezeigt.

Familie

Isberts Eltern waren Pierre Marie Paillard und Marie Joséphine Jeannon. Sie heiratete Étienne Frédéric Aimé Isbert, mit dem sie zwei Kinder hatte. Ihr Sohn Charles wurde Advokat, ihre Tochter Valentine Malerin.

Commons: Camille Cornélie Isbert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.