Cacops
Cacops ist eine ausgestorbene Gattung von Landwirbeltieren aus der Gruppe der Temnospondyli. Ihre über 270 Mio. Jahre alten fossilen Überreste wurden in den USA in Ablagerungen des Unterperm gefunden. Die Typusart, Cacops aspidephorus, wurde 1910 von Samuel Wendell Williston beschrieben, eine weitere Art, Cacops morrisi, 2009 von Reisz et al.[1]
Cacops | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Skelettrekonstruktion vom Cacops im Field Museum of Natural History | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Unterperm | ||||||||||||
274 bis 271 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cacops | ||||||||||||
Williston, 1910 | ||||||||||||
Arten | ||||||||||||
|
Beschreibung und Paläobiologie
Cacops erreichte eine Länge von 40 cm. Sein Körperbau zeigt deutliche Anzeichen dafür, dass er, im Gegensatz zu vielen anderen Temnospondylen, stark an eine terrestrische Lebensweise angepasst war. Der Schädel war massiv gebaut, die Kieferränder waren mit langen Fangzähnen und der Gaumen mit tausenden von kleinen, höckerarigen Dentikeln besetzt.[2] Die Beine waren kräftig, der Schwanz war kurz. Cacops besaß eine Reihe von Knochenplatten auf dem Rücken, die in die Haut eingelagert waren. Verglichen mit anderen Dissorophiden besaß Cacops einen relativ großen Ohrschlitz (Squamosalbucht) im hinteren Rand des Schädels. Die Größe dieser Struktur sowie eine feine Striemung entlang ihres äußeren Randes belegen, dass Cacops ein Trommelfell besaß, wobei dies zum Zeitpunkt der Beschreibung der älteste eindeutige Nachweis eines Trommelfells im Fossilbericht ist.
Edwin Colbert vermutete, dass Cacops nachtaktiv war, ähnlich wie heutige Froschlurche.
Systematik
Cacops war ein Vertreter der Familie Dissorophidae. Sein nächster Verwandter ist Kamacops; beide werden zur Unterfamilie Cacopinae zusammengefasst. Ein weiterer enger Verwandter könnte Aspidosaurus sein[3]. Das Schwestertaxon der Cacopinae ist die Unterfamilie Dissorophinae mit den Gattungen Dissorophus und Broiliellus. Die nähere Verwandtschaft von Cacops und weiterer Dissorophiden ist im folgenden Kladogramm dargestellt (nach Reisz et al., 2009):[1]
Dissorophoidea |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quellen
- Edwin H. Colbert: Evolution of the Vertebrates, John Wiley & Sons Inc (2nd ed.), 1969
Belege
- R.R. Reisz, Schoch, R.R.; and Anderson, J.S.: The armoured dissorophid Cacops from the Early Permian of Oklahoma and the exploitation of the terrestrial realm by amphibians. In: Naturwissenschaften. 96, Nr. 7, 2009, S. 789–796. doi:10.1007/s00114-009-0533-x.
- B.M. Gee et al. 2017. Histological characterization of denticulate palatal plates in an Early Permian dissorophoid. PeerJ 5: e3727; doi: 10.7717/peerj.3727
- Jason S. Anderson, Amy C. Henrici, Stuart S. Sumida, Thomas Martens, and David S. Berman: Georgenthalia clavinasica, A New Genus and Species of Dissorophoid Temnospondyl from the Early Permian of Germany, and the Relationships of the Family Amphibamidae. In: Journal of Vertebrate Paleontology. 28, Nr. 1, 2008, S. 61–75. doi:10.1671/0272-4634(2008)28[61:GCANGA]2.0.CO;2.