Bussho Gonenkai Kyōdan

Bussho Gonenkai Kyōdan (jap. 佛所護念会教団) ist eine neobuddhistische Bewegung. Sie wurde am 30. Oktober 1950 von Kaichi Sekiguchi und seiner Frau Tomino Sekiguchi in Japan gegründet.[1] Sie ging aus der Religionsgemeinschaft Reiyūkai (Gesellschaft der Freunde der Geister) des Nichiren-Buddhismus hervor.

Hauptsitz

Im Zentrum ihres Glaubens steht das Lotossutra. Ihr dritter und derzeitiger Präsident ist Noritaka Sekiguchi, der Sohn des Gründerpaares, und ein Mitglied der Vertreterversammlung des revisionistischen Lobby Nippon Kaigi.[2]

Die Mitgliederzahlen differieren je nach Quelle. Mitgliederzahlen fußen zum Teil auf Selbstangabe der Gemeinde. Älteren Angaben zufolge zählt die Gemeinschaft 1.354.662 Mitglieder.[3] Susumu Shimazono gibt für das Jahr 1990 die Zahl 2.196.813 an.[4]

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 10. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bussho.or.jp
  2. "Unser Denken" (japanisch) - Bussho website, abgerufen am 17. November 2014
  3. http://www.adherents.com/Na/Na_96.html
  4. Shimazono, Susumu (2004): From Salvation to Spirituality: Popular Religious Movements in Modern Japan. Trans Pacific Press. S. 234f
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.