Burgruine Falkenberg (Zierenberg)

Die Burgruine Falkenberg ist eine abgegangene Höhenburg nahe der Kernstadt von Zierenberg im nordhessischen Landkreis Kassel.

Burgruine Falkenberg
Staat Deutschland (DE)
Ort Zierenberg
Entstehungszeit Mitte 13. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall, Wall- und Grabenreste
Ständische Stellung Adlige
Geographische Lage 51° 23′ N,  16′ O
Höhenlage 361,6 m ü. NHN
Burgruine Falkenberg (Hessen)

Geographische Lage

Die Überbleibsel der Burgruine Falkenberg befinden sich im Malsburger Wald im Nordteil des Naturparks Habichtswald rund 2,5 km nordwestlich von Zierenberg auf dem dicht bewaldeten Falkenberg (361,6 m ü. NN[1]), der nach Osten zur Warme hin abfällt. Etwa 750 m südsüdöstlich der einstigen Burg liegt der Zierenberger Weiler Friedrichsaue.

Geschichte

Die Burg wurde vermutlich in der Mitte des 13. Jahrhunderts von den Herren von Schartenburg-Malsburg errichtet, um das Warmetal zwischen der Burg Schartenberg, der Burg Großer Gudenberg und Burg Kleiner Gudenberg sperren zu können. Urkundliche Belege zu der Burg sind nicht erhalten. Nach 1271 wurde sie von Landgraf Heinrich I. von Hessen zerstört. Von der ehemaligen Burganlage sind noch Wall- und Grabenreste erhalten.

Literatur

  • Rainer Decker: Die Geschichte der Burgen im Raum Warburg/Zierenberg. Hofgeismar/Zierenberg 1989
  • Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Auflage. Wartberg, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-228-6, S. 26.

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.