Burg Villmar

Die Burg Villmar, auch Vogteiburg genannt, ist eine abgegangene Höhenburg auf einem Höhenrand bei 140 m ü. NHN über dem Lahntal im Bereich des alten Friedhofes im Westen der Gemeinde Villmar im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen.

Burg Villmar
Villmar Ortsplan 18. Jh.; Wohnturm: Zeichnung oben rechts

Villmar Ortsplan 18. Jh.; Wohnturm: Zeichnung oben rechts

Alternativname(n) Vogteiburg
Staat Deutschland (DE)
Ort Villmar
Entstehungszeit 13. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 50° 24′ N,  11′ O
Höhenlage 140 m ü. NHN
Burg Villmar (Hessen)

Vermutlich wurde die Burg um 1250 von den Herren von Isenburg erbaut, worauf die Erwähnung von isenburgischen Burgleuten im Jahr 1251 hinweist. 1348 wurden die Burg und die Stadt Villmar Ziel eines Vorstoßes des Erzstifts Trier unter dem Trierer Metropoliten Balduin von Luxemburg. 1362 wurde die Burg Reichslehen des Erzstifts Trier. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erscheint die Vogteiburg auf einem Ortsplan als dreistöckiger Wohnturm. Nach Abbruch der Festungsanlagen Anfang des 19. Jh. sind nur noch die Untergeschosse vorhanden.

Bei Grabungen im Bereich des Burgplatzes wurde 1840 das Fundament eines mutmaßlich älteren Turms gefunden.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.