Burg Schweinheim

Die Burg Schweinheim ist eine ehemalige Wasserburg im Euskirchener Stadtteil Schweinheim im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.

Burg Schweinheim
Staat Deutschland (DE)
Ort Euskirchen-Schweinheim
Entstehungszeit Erste Erwähnung 1333
Burgentyp Niederungsburg, Ortslage
Erhaltungszustand Wesentliche Teile erhalten
Geographische Lage 50° 37′ N,  52′ O
Höhenlage 220 m ü. NHN
Burg Schweinheim (Nordrhein-Westfalen)

Beschreibung

Burg Schweinheim, Luftaufnahme (2015)

Über die Gründung der Burg ist kaum etwas bekannt. 1333 wird ein Haus, ein Hof, das Dorf und ein Gericht „Schweinheim“ als Jülicher Lehen erwähnt.

Bei der ehemaligen Wasserburg handelte es sich um eine zweiteilige Burganlage umgeben von Wassergräben. Im 19. Jahrhundert wurde die Vorburg bis auf einen Eckturm und geringe Mauerreste abgebrochen und entwickelte sich danach zu einem großen landwirtschaftliche Gehöft.

Die Burg Schweinheim ist in den letzten Jahren in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt, weil hier das erste als Sparschwein identifizierbare deutsche Sparschwein, angeblich ehemals einem Ritter Spies von Büllesheim gehörig, mit mittelalterlichen Münzen gefunden worden ist.

Commons: Burg Schweinheim – Sammlung von Bildern

http://www.euskirchen.de/stadtinfo/tourismus/sehenswertes/burgen/burg-schweinheim/

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.