Burg Schildeck (Simmersfeld)

Die Burg Schildeck, früher Burg der von Schildeck[1] genannt, ist eine abgegangene Höhenburg auf einem kleinen Bergvorsprung im Schneitbachtal, oberhalb der Schildmühle etwa 1200 Meter südlich von Simmersfeld im Landkreis Calw in Baden-Württemberg.

Burg Schildeck
Alternativname(n) Burg der von Schildeck
Staat Deutschland (DE)
Ort Simmersfeld
Entstehungszeit 13. Jahrhundert, 1308 erstmals erwähnt
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall, Halsgraben
Ständische Stellung Ortsadel
Geographische Lage 48° 37′ N,  31′ O
Burg Schildeck (Baden-Württemberg)

Die Burg wurde vermutlich im 13. Jahrhundert von den Herren Schildeck, die als Zweig der Vögte von Wöllhausen bezeugt sind, erbaut und 1308 erstmals erwähnt. 1350 fiel der Besitz der Schildecker an Graf Konrad von Hohenberg. Anfang des 17. Jahrhunderts war die Burg verfallen.

Von der ehemaligen Burganlage auf rundem Burgplateau mit einem Durchmesser von etwa 15 Metern sind noch Reste einer Steinreihe und der etwa 17 Meter breite und vier bis fünf Meter tiefe Halsgraben erhalten.

Literatur

  • Martin Frieß (Hrsg.): Steinhaus, Rittergut und Adelssitz – Burgen und Schlösser im Landkreis Calw. Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2020, ISBN 978-3-7995-1495-8, S. 231–235.
  • Hans-Wilhelm Heine: Wenig bekannte Burgstellen im Kreis Calw. PDF
  • Eintrag zu Burg Schildeck in der privaten Datenbank „Alle Burgen“. Abgerufen am 20. September 2019.
  • SimmersfeldTeilort bei leo-bw.de

Einzelnachweise

  1. SimmersfeldTeilort bei leo-bw.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.