Burg Markt

Die Burg Markt, auch Fuggerschloss genannt, liegt oberhalb der Ortschaft Markt, einem Ortsteil von Biberbach im schwäbischen Landkreis Augsburg.

Burg Markt
Burg Markt

Burg Markt

Alternativname(n) Fuggerschloss
Staat Deutschland (DE)
Ort Markt
Entstehungszeit vermutlich 14. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand erhalten
Geographische Lage 48° 32′ N, 10° 49′ O
Burg Markt (Bayern)

Geschichte

Das denkmalgeschützte Ensemble besteht aus der Hinteren (östlichen) Burg um den Bergfried und der Vorderen (westlichen) Burg mit dem Onoldsbacher Turm. Die Spornburg oberhalb der Schmutter am Rande des Lechtals stammt vermutlich aus dem 14. Jahrhundert und gehörte erst zentral zur Herrschaft der Rechberger, dann der Pappenheimer. Die Burg wurde 1508 zusammen mit der Herrschaft Biberbach durch Jakob Fugger erworben und 1525 neu als Schloss errichtet. Davon erhalten sind der Bergfried, die Maueranlage und der Onoldsbacher Turm.[1] Weiter zur Anlage gehören die katholische Schlosskapelle St. Johannes der Täufer aus den Jahren 1738 bis 1739 von Simon Rothmiller mit ehemaligem Kaplaneihaus und einige Gutshofgebäude aus dem 19. Jahrhundert.[2]

Der westliche Teil wird als Reiterhof genutzt.[3] Der Bergfried wurde 2013 renoviert.[4] Der Bayerisch-Schwäbische Jakobusweg führt am Eingang der Burg vorbei nach Markt.

An der Zufahrt zur Burg liegt die im französischen Stil des 18. Jahrhunderts erbaute Villa Lillefors des Carl-Anton Fürst Fugger-de Polignac, der dort mehrere Themengärten angelegt hat.[5]

Commons: Burg Markt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fuggerschloss Biberach Markt. Bayern im Web, abgerufen am 30. Juni 2013.
  2. Liste der Baudenkmäler in Biberbach. BLfD, abgerufen am 11. Juli 2014.
  3. Entdecken und Genießen auf der Markter Burg
  4. Burgturm wird Klo: 30 Meter hohe Toiletten-Werbung empört Bürger
  5. Sonja Diller: Fürstliches Paradies: Die Gärten des Carl-Anton Fürst Fugger-de Polignac. Augsburger-Allgemeine, 21. Juni 2014, abgerufen am 15. April 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.