Burg Lievendahl
Die Burg Lievendahl, auch Burg Lievendal, ist eine abgegangene Burg in Grevenbroich im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen.
Burg Lievendahl | ||
---|---|---|
Staat | Deutschland (DE) | |
Ort | Grevenbroich | |
Entstehungszeit | 11. Jahrhundert | |
Burgentyp | Ortslage | |
Erhaltungszustand | Burgstall, geringe Mauerreste | |
Geographische Lage | 51° 6′ N, 6° 37′ O | |
|
Die Burg ist bereits im 11. Jahrhundert bezeugt. Reste davon waren noch auf einer Karte von 1648 dargestellt.[1][2]
Die Herren von Lievendahl waren hier zwischen dem 13. und der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts ansässig. Der Kölner Erzbischof Friedrich III. belehnte 1396 den Ritter Hermann von Lievendal.[3] Sie veräußerten 1428 ihren Besitz an die Herren von Wevelinghoven.[4]
Eine bildliche Darstellung befindet sich heute im Besitz der Grafen von Bentheim auf Schloss Hohenlimburg.[5][6]
Einzelnachweise
- https://rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/der-stadtpark-waechst_aid-11600579
- http://www.wehrbauten.de/print.php?threadid=582&page=1
- https://books.google.de/books?id=1RJxTiWFvPgC&pg=PA460
- https://www.grevenbroich.de/stadtportrait/stadt-und-ortsteile/stadtteile/
- https://rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/wevelinghovener-burg-auf-altem-gemaelde-entdeckt_aid-18527187
- https://www.grevenbroich.de/stadtportrait/sehenswuerdigkeiten/stadtparkinsel/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.