Burg Dachswangen

Die Burg Dachswangen ist der Überrest einer Niederungsburg bei der Gemeinde Umkirch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Burg Dachswangen
Staat Deutschland (DE)
Ort Umkirch
Entstehungszeit vor 1122
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Verbaute Reste
Ständische Stellung Adlige
Geographische Lage 48° 2′ N,  44′ O
Burg Dachswangen (Baden-Württemberg)

Die wahrscheinlich von den Herren von Dachswangen erbaute Burg wurde 1122 im Rotulus Sanpetrinus erstmals erwähnt. Mit dem Tod des Junkers Gaudenz von Blumegg zu Dachswangen im Jahr 1577, von welchem noch ein Lehen über 300 Seeforellen im Schluchsee an das Kloster St. Blasien zurückfiel, starb auch das Geschlecht der Herren von Blumegg im Mannesstamm aus.

Nach 1765 wurde das Anwesen zur Mühle umgebaut, verfiel jedoch später. Bei Umbaumaßnahmen konnten 1977 in dem alten Gebäude Reste der ursprünglichen Burganlage identifiziert werden.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Dachswanger Mühle, umkirch.de, abgerufen am 27. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.