Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Waidhofen an der Thaya

Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Waidhofen an der Thaya (auch BG/BRG Waidhofen an der Thaya) ist ein Bundesgymnasium und ein Bundesrealgymnasium und befindet sich in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.

BG/BRG Waidhofen an der Thaya
Schulform Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Schulnummer 322016
Gründung 1869
Adresse

Gymnasiumstraße 1

Ort Waidhofen an der Thaya
Bundesland Niederösterreich
Staat Österreich
Koordinaten 48° 48′ 45″ N, 15° 17′ 0″ O
Träger Bund
Schüler etwa 480[1]
Lehrkräfte etwa 50[1]
Leitung Roland Senk
Website www.gymwt.at

Geschichte

Im Jahr 1867 traten Waidhofner Bürger mit der Bitte der Errichtung eines Gymnasiums an die Stadtgemeinde heran, worauf sich diese an die niederösterreichische Landesregierung wandte. Mit der Verpflichtung der Stadtgemeinde, allerlei Kosten zu übernehmen, genehmigte die Landesregierung ein vierklassiges Unterrealgymnasium (Unterstufe) und im September 1869 konnte der Unterricht beginnen. 1872 übernahm das Land die Schule. 1903 war der nachmalige Bundespräsident Wilhelm Miklas Direktor der Schule. 1908 wurde die Schule um ein Oberrealgymnasium und um ein Konvikt erweitert, weil schon damals viele Schüler aus entfernteren Orten die Schule besuchten. Selbst Schülern aus dem benachbarten Tschechien war der Schulbesuch durch eine Bahnverbindung möglich. 1921 wurde die Schule von der Republik Österreich übernommen, wobei, wie auch schon zuvor, die Schließung im Raum stand. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg vergrößerte sich die Schülerzahl stetig.

Seit 1990 besteht eine Schulpartnerschaft mit dem Gymnasium in Telč.

Bildungsangebot

Das Gymnasium ist ein Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 7. Schulstufe und Latein ab der 9. Schulstufe. Im Realgymnasium muss man sich in der 9. Schulstufe entweder für Französisch oder für Latein entscheiden.

Auszeichnungen

2016 erhielt die Schule für ihr vielfältiges und umfangreiches Sportangebot sowie die regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben, Turnieren und ihre Kontakte zu Sportvereinen das Sportgütesiegel in Gold.[2]

Bekannte Lehrer

Bekannte Absolventen

Leitung

Einzelnachweise

  1. Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Waidhofen/Thaya. In: oekolog.at. Abgerufen am 11. Juni 2021.
  2. Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Waidhofen an der Thaya. Jahresbericht 2015/2016. (Online [PDF]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.