Bryan Little
Bryan Matthew Little (* 12. November 1987 in Edmonton, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 bei den Winnipeg Jets in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Geburtsdatum | 12. November 1987 |
Geburtsort | Edmonton, Alberta, Kanada |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 86 kg |
Position | Center |
Nummer | #18 |
Schusshand | Rechts |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2006, 1. Runde, 12. Position Atlanta Thrashers |
Karrierestationen | |
2003–2007 | Barrie Colts |
2007–2008 | Chicago Wolves |
2008–2011 | Atlanta Thrashers |
seit 2011 | Winnipeg Jets |
Karriere
Während des NHL Entry Draft 2006 wurde Bryan Little als insgesamt zwölfter Spieler in der ersten Runde von den Atlanta Thrashers ausgewählt. In den Jahren 2003 bis 2007 war der Kanadier bei den Barrie Colts aus der Ontario Hockey League aktiv. In der Saison 2006/07 spielte der Angreifer in zwei Playoff-Spielen für das Farmteam Atlantas, die Chicago Wolves, ohne jedoch einen Scorerpunkt zu erzielen oder eine Strafe zu kassieren.
Im Sommer 2007 unterschrieb Little einen Dreijahres-Vertrag in Atlanta mit Gültigkeit bis zum Ende der Saison 2009/10. Am 5. Oktober 2007 gab er sein Debüt in der National Hockey League und erzielte gleich bei seinem ersten Einsatz ein Tor für Atlanta. Dies verschaffte ihm einen Rekord, da er der einzige Spieler des Franchise ist, der in seinem ersten Spiel traf. Obwohl er aufgrund guter Leistungen während des Trainingscamps 2007 voll zum Kader der Thrashers gehörte, wurde er von der Saisonmitte an erneut an die Wolves abgegeben. Mit dem Team aus der American Hockey League gewann er schließlich am Ende der Saison 2007/08 den Calder Cup.[1]
Mit Beginn der Spielzeit 2008/09 etablierte sich Little jedoch endgültig im NHL-Aufgebot der Thrashers und begleitete das Franchise auch bei dessen Umsiedlung nach Winnipeg, wo er fortan für die Jets aktiv ist.
Im September 2017 unterzeichnete er einen neuen Vertrag in Winnipeg, der ihm in den kommenden sechs Spielzeiten ein durchschnittliches Jahresgehalt von etwa 5,3 Millionen US-Dollar einbringen soll. Im November 2019 fiel der Angreifer für den Rest der Saison 2019/20 aus, nachdem er sich durch einen Puck, der ihn am Kopf traf, eine Verletzung des Trommelfells zugezogen hatte. Aufgrund anhaltender Symptome bestritt er auch in der folgenden Spielzeit 2020/21 keine Partie, sodass es insgesamt als unwahrscheinlich gilt, dass Little ins professionelle Eishockey zurückkehren wird.
International
Für Kanada nahm Little an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 teil, bei der er mit seiner Mannschaft Weltmeister wurde.
Erfolge und Auszeichnungen
|
|
International
- 2004 Goldmedaille bei der World U-17 Hockey Challenge
- 2007 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2003/04 | Barrie Colts | OHL | 64 | 34 | 24 | 58 | 18 | 12 | 5 | 5 | 10 | 7 | ||
2004/05 | Barrie Colts | OHL | 62 | 36 | 32 | 68 | 34 | 4 | 5 | 1 | 6 | 2 | ||
2005/06 | Barrie Colts | OHL | 64 | 42 | 67 | 109 | 99 | 14 | 8 | 15 | 23 | 19 | ||
2006/07 | Barrie Colts | OHL | 57 | 41 | 66 | 107 | 77 | 8 | 4 | 5 | 9 | 8 | ||
2006/07 | Chicago Wolves | AHL | – | – | – | – | – | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2007/08 | Chicago Wolves | AHL | 34 | 9 | 16 | 25 | 10 | 24 | 8 | 5 | 13 | 10 | ||
2008/09 | Atlanta Thrashers | NHL | 79 | 31 | 20 | 51 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Atlanta Thrashers | NHL | 79 | 13 | 21 | 34 | 20 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Atlanta Thrashers | NHL | 76 | 18 | 30 | 48 | 33 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Winnipeg Jets | NHL | 74 | 24 | 22 | 46 | 26 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Winnipeg Jets | NHL | 48 | 7 | 25 | 32 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Winnipeg Jets | NHL | 82 | 23 | 41 | 64 | 58 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Winnipeg Jets | NHL | 70 | 24 | 28 | 52 | 24 | 4 | 2 | 1 | 3 | 0 | ||
2015/16 | Winnipeg Jets | NHL | 57 | 17 | 25 | 42 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Winnipeg Jets | NHL | 59 | 21 | 26 | 47 | 18 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Winnipeg Jets | NHL | 82 | 16 | 27 | 43 | 28 | 17 | 1 | 5 | 6 | 2 | ||
2018/19 | Winnipeg Jets | NHL | 82 | 15 | 26 | 41 | 26 | 6 | 1 | 2 | 3 | 0 | ||
2019/20 | Winnipeg Jets | NHL | 7 | 2 | 3 | 5 | 2 | – | – | – | – | – | ||
OHL gesamt | 247 | 153 | 189 | 342 | 228 | 38 | 22 | 26 | 48 | 36 | ||||
AHL gesamt | 34 | 9 | 16 | 25 | 10 | 26 | 8 | 5 | 13 | 10 | ||||
NHL gesamt | 843 | 217 | 304 | 521 | 293 | 27 | 4 | 8 | 12 | 2 |
International
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 | Canada Ontario | U17-WHC | 6 | 4 | 4 | 8 | 4 | ||
2007 | Kanada | U20-WM | 6 | 1 | 1 | 2 | 14 | ||
Junioren gesamt | 12 | 5 | 5 | 10 | 18 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Bryan Little in der Datenbank der National Hockey League (nhl.com)
- Bryan Little bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- Where Are They Now? - Chicago Wolves. In: chicagowolves.com. 11. November 2013, abgerufen am 23. März 2017 (englisch).