Brohlbach (Mosel)
Der Brohlbach ist ein 19,8 km langer, linker Nebenfluss der Mosel in der östlichen Eifel.
| Brohlbach | ||
![]() Der Brohlbach bei der Ruine der Gillesmühle nördlich von Karden Der Brohlbach bei der Ruine der Gillesmühle nördlich von Karden | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 26952 | |
| Lage | Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Mosel → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | Bei Düngenheim 50° 15′ 44″ N, 7° 9′ 30″ O | |
| Quellhöhe | ca. 471 m ü. NHN[1] | |
| Mündung | In Treis-Karden in die Mosel 50° 11′ 3″ N, 7° 18′ 14″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 78 m ü. NHN[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 393 m | |
| Sohlgefälle | ca. 20 ‰ | |
| Länge | 19,8 km[2] | |
| Einzugsgebiet | 34,962 km²[2] | |
Geographie
Verlauf
Der Brohlbach durchfließt die Verbandsgemeinden Kaisersesch und Cochem im Landkreis Cochem-Zell. Die Quelle bei Düngenheim liegt 472 m ü. NHN. Er fließt dann durch das Gebiet der Gemeinden Eulgem, Gamlen, Kaifenheim, Brachtendorf, Dünfus, Forst (Eifel) und Brohl. In Treis-Karden mündet er auf 82 m ü. NHN in die Mosel.
Einzugsgebiet und Zuflüsse
Der Brohlbach hat ein Einzugsgebiet von 35 km².
| Name | GKZ[Z 1] | Lage | Länge in km | EZG in km² |
|---|---|---|---|---|
| Hinterbach | 26952-12 | rechts | 1,673 | 2,557 |
| Eulgemgraben | 26952-132 | rechts | 0,467 | 0,647 |
| Gamlerbach | 26952-14 | rechts | 1,176 | 0,823 |
| Entwässerungsgraben | 26952-152 | links | 0,379 | 0,458 |
| Heimbach | 26952-16 | rechts | 1,600 | 1,189 |
| Kaifenheimer Bach | 26952-2 | links | 0,949 | 1,613 |
| Kerzbach | 26952-4 | rechts | 2,517 | 2,667 |
| Dünfuser Bach | 26952-52 | rechts | 0,433 | 0,392 |
| Brückbach | 26952-6 | rechts | 2,178 | 2,690 |
| Kreulsbach | 26952-92 | links | 0,702 | 0,254 |
Anmerkungen zur Tabelle
- Gewässerkennzahl, in Deutschland die amtliche Fließgewässerkennziffer mit zur besseren Lesbarkeit eingefügtem Trenner hinter dem Präfix, das einheitlich für den allen gemeinsamen Vorfluter Brohlbach steht.
Bilder
Der Brohlbach in Brohl
Die Brohlbachbrücke in Brohl mit dem Wegekreuz von 1666, Kulturdenkmal in Brohl
Die Brohlbachbrücke an der Gillesmühle von Karden
Die Ruinen der Gillesmühle
Der Bildstock an der Gillesmühle, Kulturdenkmal in Treis-Kardenl
Siehe auch
Weblinks
Commons: Brohlbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
- GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
