Brieglersberghöhle

Die Brieglersberghöhle (Katasternummer 1625/24) ist eine Höhle im Toten Gebirge auf Bad Mitterndorfer Gemeindegebiet in der Steiermark. Sie befindet sich südlich des Kleinen Brieglersbergs in 1960 m ü. A.. Sie wird auch „Bärenhöhle im Kleinen Brieglersberg“ oder „Hermann Bock-Höhle“, nach ihrem Entdecker Hermann Bock, genannt. Das über 20 Meter breite und 8 Meter hohe Portal der Höhle öffnet sich knapp westlich des Abgrundes, mit dem hier das Zentralplateau der Prielgruppe nach Osten abbricht. In der Höhle wurden Überreste von Höhlenbären gefunden.

Brieglersberghöhle
Portal der Brieglersberghöhle

Portal der Brieglersberghöhle

Lage: Totes Gebirge bei Bad Mitterndorf, Steiermark
Höhe: 1960 m ü. A.
Geographische
Lage:
47° 37′ 12″ N, 14° 2′ 59″ O
Brieglersberghöhle (Steiermark)
Katasternummer: 1625/24
Geologie: Dachsteinkalk

Quellen

  • Gernot Rabeder, Michael Hofreiter, Eva Maria Wild: Die Bären der Brieglersberghöhle. In: Die Höhle. Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde. Band 56. Verband Österreichischer Höhlenforscher, Wien 2005, S. 3643 ( [PDF; abgerufen am 3. November 2019]).
Commons: Brieglersberghöhle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.