Bremer Hütte (Gschnitztal)

Die Bremer Hütte ist ein alpines Schutzhaus der Sektion Bremen des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt in den Stubaier Alpen auf einer Höhe von 2413 m ü. A. im hintersten Gschnitztal. Sie konnte sich den ursprünglichen Charakter einer Alpenvereins Hütte bewahren. Die Bremer Hütte liegt am Stubaier Höhenweg und wird daher häufig besucht.

Bremer Hütte
DAV-Schutzhütte Kategorie I
Bremer Hütte
Lage Hinteres Gschnitztal; Tirol, Österreich
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Geographische Lage: 46° 59′ 42″ N, 11° 15′ 48″ O
Höhenlage 2413 m ü. A.
Bremer Hütte (Gschnitztal) (Tirol)
Erbauer Sektion Bremen des DuOeAV
Besitzer Sektion Bremen des DAV
Erbaut 1897
Bautyp Schutzhütte
Übliche Öffnungszeiten Ende Juni bis Ende September
Beherbergung 23 Betten, 66 Lager, 6 Notlager
Winterraum 12 Lager
Weblink Bremer Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Geschichte

Gastraum der Bremer Hütte

Die Bremer Hütte wurde am 10. August 1897 feierlich von der Sektion Bremen des DuOeAV eröffnet.[1]

Aufstieg

Am schnellsten ist die Bremer Hütte aus dem Gschnitztal vom Parkplatz hinter dem Gasthof Feuerstein zu erreichen. Dieser Aufstieg dauert 3–4 Stunden, wobei 1130 Höhenmeter zu überwinden sind.

Übergänge

Gipfel

Bremer Hütte gegen Innere Wetterspitze (1962)

Höhenwege

Die Bremer Hütte liegt an folgenden Höhenwegen:

Karten

  • Alpenvereinskarte 31/1 Stubaier Alpen
Commons: Bremer Hütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hütteneröffnung. In: Innsbrucker Nachrichten, 14. August 1897, S. 3 (mittlere Spalte, letzter Absatz) (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  2. Flyer Bremer Hütte (Stand: 2008) https://www.alpenverein.de/chameleon/public/16296/bremer-huette-2008_16296.pdf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.