Brechin Cathedral

Die Brechin Cathedral, eigentlich Brechin Parish Church, auch Cathedral of the See of Brechin, ist eine Pfarrkirche und ehemalige Kathedrale in der schottischen Kleinstadt Brechin in der Council Area Angus. 1971 wurde das Bauwerk in die schottischen Denkmallisten in der höchsten Denkmalkategorie A aufgenommen.[1] Ein Teil des umgebenden Friedhofs ist als Kategorie-B-Bauwerk klassifiziert.[2] Des Weiteren ist der ältere Rundturm als Scheduled Monument geschützt.[3]

Brechin Cathedral
Rundturm von Brechin

Geschichte

Möglicherweise etablierte ein piktischer Eremit namens Dubhoc oder Duthoc auf den Spuren Columbans im späten 6. oder frühen 7. Jahrhundert am Standort eine frühchristliche Zelle in Schottland. Spätestens seit dem mittleren 9. Jahrhundert waren Culdeer in der Region aktiv. Der früheste gesicherte Beleg stammt aus dem späten 10. Jahrhundert, als König Kenneth II. dort ein Kloster initiierte.[4]

Vermutlich im späten 11. Jahrhundert entstand der bis heute erhaltene Rundturm. Rundtürme sind in Schottland äußerst selten, waren zu dieser Zeit jedoch in Irland gängig, was auf die irisch-stämmigen Culdeer als Erbauer hindeutet. Im mittleren 12. Jahrhundert etablierte König David I. das Bistum Brechin. Als Zentrum wurde vermutlich das Kirchengebäude der Culdeer zu einer Kathedrale erweitert. Um 1225 endete die Zeit der Culdeer in Brechin, und am Standort ihres Klosters wurde die heutige Brechin Cathedral erbaut.[4][5] Im Laufe des 13. Jahrhunderts war der gotische Kirchenkörper fertiggestellt. Der Glockenturm folgte im folgenden Jahrhundert.[1] Möglicherweise wurden beim Bau Fragmente der Kirche aus dem 10. Jahrhundert in die Struktur integriert.[5]

Gesichert ist nur die Zuordnung des Rundturms zur Culdeer-Kirche. Der 26,5 m hohe Turm weist einen Durchmesser von fünf Metern auf.[3] Er stand einst frei, ist heute aber mit dem Kirchenkörper verbunden.[5] Bis zum Jahre 1806, als das Querschiff abgebrochen wurde, handelte es sich bei der Dreifaltigkeitskirche um eine Kreuzbasilika. Zwischen 1899 und 1902 renovierte der schottische Architekt John Honeyman die Brechin Cathedral.[1]

Einzelnachweise

  1. Listed Building – Eintrag. In: Historic Scotland.
  2. Listed Building – Eintrag. In: Historic Scotland.
  3. Scheduled Monument – Eintrag. In: Historic Scotland.
  4. Geschichte der Brechin Cathedral
  5. Eintrag zu Brechin Cathedral in Canmore, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch)
Commons: Brechin Cathedral – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.