Braut und Bräutigam (Felsen)

Braut und Bräutigam sind eine etwa 26 Meter hohe doppelte Felsformation bei der rheinland-pfälzischen Kleinstadt Dahn im südlichen Pfälzerwald, dem deutschen Teil des Wasgaus.

Braut und Bräutigam

IUCN-Kategorie III – Natural Monument or Feature

Lage Dahn
Kennung ND-7340-198
Geographische Lage 49° 9′ N,  46′ O
Braut und Bräutigam (Felsen) (Rheinland-Pfalz)
Meereshöhe 232 m
f2

Geographie

Braut und Bräutigam liegen südwestlich der Stadt nahe der Jugendherberge Dahn[1] in 232 m.[2][3] Gegenüber im Nordosten, jenseits der Lauter, die hier am Oberlauf Wieslauter heißt, erhebt sich das Wahrzeichen Dahns, der 70 Meter hohe Jungfernsprung. Das umgebende Dahner Felsenland ist besonders reich an solchen auffällig geformten Buntsandsteinfelsen, die bei der Verwitterung und Abtragung weicherer Gesteinsschichten stehengeblieben sind.

Sportklettern

Im Klettergebiet Pfälzer Wald sind Braut und Bräutigam eines der meistaufgesuchten Ziele. Nach der Nomenklatur der Sportkletterer handelt es sich um zwei Türme, zwischen denen sich ein Kamin befindet. Er wird Großer Kamin genannt und hat den (mittleren) Schwierigkeitsgrad III auf der UIAA-Skala. Die Schwierigkeitsgrade der insgesamt elf ausgewiesenen Kletterrouten variieren zwischen I und VII-.

Einzelnachweise

  1. diejugendherbergen.de: Jugendherberge Dahn. Abgerufen am 21. Februar 2012.
  2. LANIS: Braut und Bräutigam auf topographischer Karte vom Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz. Abgerufen am 9. Dezember 2020.
  3. Topographische Karte 1:25.000 Rheinland-Pfalz, Nr. 6812 Dahn, Auflage 2004.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.