Braunscher Prospekt

Der Prospekt der Reichsstadt Nürnberg ist eine vom Nürnberger Kartographen, Landvermesser und Ratskanzlisten Hieronymus Braun († 1620) erstellte großformatige Ansicht der Stadt Nürnberg.

Darstellung der Kirche St. Klara im Braunschen Prospekt

Aufgrund der detailgetreuen Darstellung wird er als Meisterwerk der Kartografie angesehen. Braun erstellte den Prospekt im Jahr 1608 aus eigenem Antrieb, ohne vom Rat der Stadt entsprechend beauftragt worden zu sein.

Die einzig erhaltene Fassung des Werkes befindet sich im Bestand des Staatsarchivs Nürnberg.

Erscheinungsbild

Der Prospekt misst 2,80 Meter in der Breite und 1,95 Meter in der Höhe. Er ist als Federzeichnung auf Papier ausgeführt. Im Gegensatz zu heute üblichen Karten ist er nicht nach Norden ausgerichtet, sondern nach Süden. Abgebildet ist im Wesentlichen der Bereich innerhalb der Stadtbefestigung. Sämtliche Gebäude sind perspektivisch in Schrägansicht dargestellt.

In insgesamt vier Kartuschen am rechten und linken Rand des Prospektes findet sich eine in lateinischen Versen verfasste Widmung des Werkes an den Rat und die Bürger der Stadt Nürnberg, die vom Theologen und Bibliothekar Christoph Reich verfasst wurde. Mittig über der Stadtansicht sind die Wappen der Stadt und der Patrizierfamilien, die zur Zeit der Erstellung des Werkes den Inneren Rat bildeten, zu sehen.

Literatur

  • Schaefer, Karl: Des Hieronymus Braun Prospekt der Stadt Nürnberg vom Jahre 1608 und seine Vorläufer In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg. Band 12 (1898), Verlag Johann Leonhard Schrag, S. 3–84 ().
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.