Brauerei Gmunden

In der Brauerei Gmunden wurde von 1868 bis 1969 das Gmundner Bier gebraut.

Brauerei Gmunden
Rechtsform Kein eigenes Unternehmen mehr, nur noch Marke der Brau Union Österreich AG
Gründung 1868
Auflösung 1969
Sitz Gmunden
Branche Brauerei

Gebäude der Brauerei Gmunden (2011). Der Wasserturm wurde vom Architekten Julius Schulte geplant.

Geschichte

Die Bierbrauerei wurde 1868 in Gmunden gegründet und war 1921 Gründungsmitglied der Braubank AG. Dies war ein Zusammenschluss des Hofbräu Kaltenhausen in Hallein, der Linzer Aktienbrauerei, der Poschacher Brauerei in Linz und der Wieselburger Aktienbrauerei. 1932 wurde die Brauerei Gmunden aufgrund der Wirtschaftskrise zeitweise stillgelegt, um die Schwesterbrauereien Hofbräu Kaltenhausen und Poschacher Brauerei besser auslasten zu können.

Bis 1966 produzierten die sieben Brauereien der Brau AG ihre eigenen Biersorten unter ihrem Namen. 1967 wurde jedoch eine Straffung der Marken- und Sortenpolitik der Gesellschaft durchgeführt. Die Brauerei Gmunden wurde 1969 zur Gänze an die Brau Union verkauft und wenig später stillgelegt.[1]

Einzelnachweise

  1. Geschäftsbericht d. österr. Brau AG 1967/68

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.