Bragg-Inseln

Die Bragg-Inseln sind eine kleine Inselgruppe vor der Loubet-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Sie liegen im Crystal Sound in einer Entfernung von 11 km nördlich des Kap Rey, das am westlichen Ende der Pernik-Halbinsel liegt.

Bragg-Inseln
Gewässer Crystal Sound
Geographische Lage 66° 28′ S, 66° 25′ W
Bragg-Inseln (Antarktische Halbinsel)
Hauptinsel Rambler Island
Einwohner unbewohnt

Kartiert wurden sie anhand von Luftaufnahmen der US-amerikanischen Ronne Antarctic Research Expedition (1947–1948) und mithilfe von Vermessungen des Falkland Islands Dependencies Survey zwischen 1958 und 1959. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte sie nach dem britischen Physiker William Henry Bragg (1862–1942), der mittels charakteristischer Röntgenstrahlung die Position von Sauerstoffatomen in der Kristallstruktur von Eis bestimmte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.