Bou-Regreg

Der Bou-Regreg (arabisch أبو رقراق, DMG Abū Raqrāq; Zentralatlas-Tamazight ⴰⵙⵉⴼ ⵏ ⴱⵓⵔⴳⵔⴰⴳ Asif n Buregrag) ist ein 179 Kilometer langer Fluss in Marokko in der Region Rabat-Salé-Zemmour-Zaer.

Bou-Regreg
Tal des Bou-Regreg im Hinterland von Rabat und Salé

Tal des Bou-Regreg im Hinterland von Rabat und Salé

Daten
Lage Marokko Marokko
Flusssystem Bou-Regreg
Quelle Mittlerer Atlas
Quellhöhe 700 m[1]
Mündung zwischen Rabat und Salé in den Atlantischen Ozean
34° 2′ 9″ N,  50′ 12″ W
Mündungshöhe 0 m
Höhenunterschied 700 m
Sohlgefälle 3,9 
Länge 179 km[1]
Einzugsgebiet 10.000 km²
Abfluss MQ
23 m³/s
Linke Nebenflüsse Grou
Durchflossene Stauseen Talsperre Sidi Mohamed Ben Abdellah
Die Flusse zwischen Casablanka und Rabat mit dem Bou-Regreg (oben mittig)

Die Flusse zwischen Casablanka und Rabat mit dem Bou-Regreg (oben mittig)

Geographie

Der Bou-Regreg hat mehrere Quellflüsse, die allesamt in den Bergen des Mittleren Atlas in der Region westlich von Khénifra entspringen. Er mündet zwischen den Städten Rabat und Salé in den Atlantischen Ozean. Seine durchschnittliche Durchflussmenge beträgt 23 m³/s, diese konnte aber – vor dem Bau des Stausees – nach heftigen Regenfällen auf bis zu 1500 m³/s ansteigen.

Etwa 20 Kilometer vor ihrer Mündung werden der Bou Regreg und der Oued Grou im 1974 eingeweihten Stausee Sidi Mohammed Ben Abdallah aufgestaut, der – mit seinem Fassungsvermögen von 245 Millionen Kubikmetern – im Wesentlichen die Trinkwasserversorgung der Schwesterstädte Rabat und Salé sicherstellt.

Geschichte

Antike

Das Mündungsgebiet des Oued Bou Regreg ist seit vorgeschichtlicher Zeit besiedelt. Es finden sich Reste eines punischen Hafens im Bereich der Chellah von Rabat. Die Römer übernahmen später diesen Platz und bauten ihn zu einer Stadt aus, deren Überreste bis heute sichtbar sind.

Korsaren-Republik Bou-Regreg

1627 schlossen sich die beiden Städte Salé und Rabat zur unabhängigen Republik Bou-Regreg zusammen, die durch Freibeuterei und Sklavenhandel zu beträchtlichem Reichtum gelangte. Zu dieser Zeit wurde die Altstadt (Medina) von Rabat erweitert. Um 1640 geriet die Piratenrepublik in die Abhängigkeit der Dila-Bruderschaft und wurde nach deren Niederlage im Jahre 1666 von den Alawiden erobert (Näheres siehe: Piratenrepublik Bou-Regreg).

Einzelnachweise

  1. Profils En Long Des Cours d'Eau Marocains
Commons: Bou Regreg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.