Boris-und-Gleb-Kathedrale (Daugavpils)

St. Boris und Gleb ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale und Hauptkirche der lettischen Stadt Daugavpils. Sie fasst bis zu 5.000 Gläubige.

Chor
Außenansicht
Innenansicht

Das Gotteshaus steht – zusammen mit der katholischen Kirche der unbefleckten Empfängnis, der evangelischen Martin-Luther-Kathedrale und dem Haus des Gebets der Altorthodoxen – auf dem Kirchenhügel. Die Kirche wurde ab 1905 für die russische Garnison im neorussischen Stil errichtet. Die vom Militär finanzierte Kirche wurde am 25. Juli 1905 den Heiligen Boris und Gleb sowie dem Moskauer Metropoliten Alexius geweiht.

Die dominierenden Farben sind himmelblau und weiß. Die Kuppeln der zehn Zwiebeltürme sind vergoldet. Die Ikonen der Eichen-Ikonostase sind wahrscheinlich von Wiktor Michailowitsch Wasnezow angefertigte Kopien der Wladimirkathedrale in Kiew.

An der Stelle der heutigen Kirche befand sich die 1866 errichtete Vorgängerkirche, die Konstantin dem Großen und seiner Mutter Helena gewidmet war. Auch sie war bereits russische Garnisonskirche.

Commons: Boris- und Gleb-Kathedrale (Daugavpils) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.