Bonifatius (Vorname)

Bonifatius ist ein männlicher Vorname und auch in der Kurzform „Bonifaz“ gebräuchlich.

Herkunft und Bedeutung des Namens

volkstümlich: von lateinisch bonum und facere → der Wohltäter

Diese Deutung ist jedoch nicht mit der lateinischen Sprache vereinbar, dann müsste man nämlich Bonifacius schreiben. Das „t“ in dem Wortstamm zeigt die Herkunft von lat. „fatum“: Schicksal, Weissagung.[1]

Demnach handelt es sich bei einem „Bonifatius“ um einen Menschen, der ein gutes Schicksal hat, bzw. gutes Schicksal bringt. Im Lateinischen wird für gebräuchliche Ausdrücke oft auf die Angabe des Verbs verzichtet; so wird vermutet, dass auch bei „Bonifatius“ das Verb „bringen“ nicht explizit zum Ausdruck kommt. So erhielt der weiter unten genannte Missionar Winfried erst durch Papst Gregor II. den Namen „Bonifatius“, welcher als „der gutes Schicksal Bringende“ die Lehren Christi verbreiten sollte.

Namenstag

Bekannte Namensträger

  • Bonnifacius war der Spitzname von Hermann Wandersleb, der ihm verliehen wurde, weil er maßgeblich daran beteiligt war, dass Bonn zur deutschen Bundeshauptstadt wurde.

Kirchen

siehe Liste von Bonifatiuskirchen

Weitere Gebäude

Orte

Varianten

  • Bonifaz, Bonifacius, Bonifazio, Bonifacio, Boniface, Bonus, Bonifazi

Quellen

  1. Heinrich Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch, Stichwort „Bonifatius“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.