Bollstadt

Bollstadt ist ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Amerdingen im Landkreis Donau-Ries.

Bollstadt
Gemeinde Amerdingen
Wappen von Bollstadt
Höhe: 561 m
Einwohner: 300 (2020)
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 86735
Vorwahl: 09089
Bild von Bollstadt

Geographie

Das Pfarrdorf liegt auf einer Waldlichtung, 3 km nordöstlich von Amerdingen. Nordöstlich entspringt der Ursprungsbach, später Bautenbach genannt, ein Zufluss der Eger. Durch den Ort führt die Kreisstraße DON 7.

Geologie

Bei Bollstadt befindet sich ein ehemaliger Steinbruch, in dem Suevit abgebaut wurde. Das markante Gestein wurde beim Ries-Ereignis gebildet.[1]

Geschichte

Im 9. Jahrhundert wird Bollstadt erstmals erwähnt, als Landgüter in dem Ort an das Kloster Fulda übergeben werden. Im 13. und 14. Jahrhundert war der Ort Sitz des Rittergeschlechtes derer von Bollstadt, dem der Naturwissenschaftler und Theologe Albertus Magnus angehörte.

1459 wird ein Schloss (Burgstall Bollstadt) erstmals erwähnt, das 1854 abgebrochen wurde.[2]

1978 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde nach Amerdingen eingemeindet.[3]

Einzelnachweise

  1. Johannes Baier: „Suevit – der ``Schwabenstein´´ aus dem Nördlinger Ries“. Fossilien, 35(3), Wiebelsheim 2018.
  2. Geschichte Bollstadt. Abgerufen am 3. Oktober 2021 (deutsch).
  3. Amerdingen – GenWiki. Abgerufen am 3. Oktober 2021.
Commons: Bollstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.