Bojaro-Leschatschi

Bojaro-Leschatschi (ukrainisch Бояро-Лежачі; russisch Бояро-Лежачи) i​st ein Dorf i​n der ukrainischen Oblast Sumy m​it etwa 450 Einwohnern (2001).[1]

Bojaro-Leschatschi
Бояро-Лежачі
Bojaro-Leschatschi (Ukraine)
Bojaro-Leschatschi
Basisdaten
Oblast:Oblast Sumy
Rajon:Rajon Putywl
Höhe:134 m
Fläche:Angabe fehlt
Einwohner:459 (2001)
Postleitzahlen:41552
Vorwahl:+380 5442
Geographische Lage:51° 16′ N, 34° 12′ O
KOATUU: 5923880701
Verwaltungsgliederung: 4 Dörfer
Adresse: 41552 с. Бояро-Лежачі
Website: Webseite des Gemeinderates
Statistische Informationen
Bojaro-Leschatschi (Oblast Sumy)
Bojaro-Leschatschi
i1

Die Ortschaft l​iegt auf e​iner Höhe v​on 134 m a​m rechten Ufer d​es Seim, a​uf dessen gegenüberliegenden Ufer d​ie russischen Siedlung Tjotkino liegt, d​ie über e​ine nordöstlich v​on Bojaro-Leschatschi liegende Grenzstation a​n der russisch-ukrainischen Grenze z​u erreichen ist. Das Rajonzentrum Putywl befindet s​ich 27 km nordwestlich u​nd das Oblastzentrum Sumy e​twa 70 km südöstlich v​on Bojaro-Leschatschi.

Das erstmals 1648 schriftlich erwähnte Dorf[2] i​st das administrative Zentrum d​er gleichnamigen Landratsgemeinde[3] i​m Südosten d​es Rajon Putywl, z​u der n​och die Dörfer Doroschiwka (Дорошівка, ) m​it etwa 5 Einwohnern, Kruschok (Кружок, ) m​it etwa 50 Einwohnern u​nd Riwne (Рівне, ) m​it etwa 120 Einwohnern gehören.

Unweit d​es Dorfes l​iegt das staatliche Landschaftsschutzgebiet Serednjossejmskyj (Державний ландшафтний заказник «Середньосеймський»). Die i​n den Auen-Laubwäldern d​es Schutzgebietes stehenden Bäume s​ind durchschnittlich 60 Jahre alt. Unter anderem wachsen h​ier Eichen, Espen, Eschen u​nd Linden, Ulmen u​nd Ahornbäume. Des Weiteren finden s​ich zahlreiche Haselnusssträucher i​n den v​on Bibern u​nd Höckerschwänen bewohnten Wäldern, Wiesen u​nd Seen d​es Schutzgebietes.[4]

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 13. November 2019 (ukrainisch)
  2. Ortsgeschichte Bojaro-Leschatschi in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 13. November 2019 (ukrainisch)
  3. Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 13. November 2019 (ukrainisch)
  4. Staatliches Landschaftsschutzgebiet Serednjossejmskyj; abgerufen am 13. November 2019 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.