Bohrkrätzer

Ein Bohrkrätzer, auch Bohrlöffel, Mehlkratzer[1] oder einfach nur Krätzer genannt,[2] ist ein stabförmiges Werkzeug, das zur Reinigung der Bohrlöcher verwendet wird.[3] Mit dem Krätzer wird das Bohrmehl oder der Bohrschlamm aus den Bohrlöchern entfernt.[2]

Aufbau und Form

Der Bohrkrätzer besteht zunächst aus einem dünnen Eisenstab.[1] Hierfür wird ein Eisendraht verwendet.[4] An dem einen Ende des Eisenstabes ist ein krummes Blättchen angebracht.[3] Dieses Blättchen hat die Form eines flachen Löffels und dient dazu, das Bohrklein aus dem Bohrloch zu entfernen.[4] Das Blättchen ist rechtwinklig an dem Eisenstab angebracht.[1] An der anderen Seite des Krätzers befindet sich ein schraubenartiges Gewinde, mit dem das Bohrmehl aufgelockert und teilweise aus dem Bohrloch herausgezogen werden kann.[4] Außerdem lässt sich an diesem Ende ein Lappen befestigen, um das Bohrloch ganz zu reinigen. Es gibt auch Krätzer, bei denen jeweils nur ein Ende mit einer Reinigungsfunktion versehen ist.[3]

Einzelnachweise

  1. Heinrich Veith: Deutsches Bergwörterbuch mit Belegen. Verlag von Wilhelm Gottlieb Korn, Breslau 1871.
  2. Moritz Ferdinand Gätzschmann: Sammlung bergmännischer Ausdrücke. Zweite wesentlich vermehrte Auflage, Verlag von Craz & Gerlach, Freiberg 1881.
  3. Carl Friedrich Richter: Neuestes Berg- und Hütten-Lexikon. Erster Band, Kleefeldsche Buchhandlung, Leipzig 1805.
  4. Carl von Scheuchenstuel: IDIOTICON der österreichischen Berg- und Hüttensprache. k. k. Hofbuchhändler Wilhelm Braumüller, Wien 1856


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.