Blundell Peak

Der Blundell Peak ist ein felsiger Berg an der Ingrid-Christensen-Küste des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands. Er ragt als höchster Gipfel der Larsemann Hills auf der Halbinsel Stornes in der Prydz Bay auf.[1]

Blundell Peak
Höhe 162 m
Lage Prinzessin-Elisabeth-Land, Ostantarktika
Gebirge Larsemann Hills
Koordinaten 69° 25′ 34″ S, 76° 6′ 15″ O
Blundell Peak (Antarktis)

Norwegische Kartografen kartierten den Berg anhand von Luftaufnahmen, die bei der Lars-Christensen-Expedition 1936/37 entstanden. Das Antarctic Names Committee of Australia (ANCA) benannte ihn nach Anthony A. Blundell, Funker auf der Mawson-Station im Jahr 1968, der im selben Jahr im Rahmen der Australian National Antarctic Research Expeditions an Tellurometervermessungen von diesem Berg bis zu den Reinbolt Hills beteiligt war.

Einzelnachweise

  1. Larsemann Hills, East Antarctica. Antarctic Specially Managed Area. Management Plan (PDF; 3,04 MB), Sekretariat des Antarktikvertrags, 2014 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.